Ein Mann im Trikot des 1. FC Köln, mitten unter tausenden Fortuna-Düsseldorf-Fans auf dem Weg ins Stadion. In der Hand ein Schild. Was nach Provokation klingt, endet überraschend positiv: Statt Anfeindungen bekommt er überwiegend Zuspruch. Das Video dazu geht derzeit viral – dahinter steckt aber eine bewegende Geschichte.
Alles begann 2005 mit einer unscheinbaren Sportwette. Der damals 27-jährige Thomas Melchior setzte auf ein Spiel des FC Bayern – und gewann einen Euro. 14 Jahre später hatte sich die kleine Wette in eine schwere Spielsucht verwandelt: über 800.000 Euro Verlust, zerstörte Beziehungen und schließlich eine Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren.
Hilfe bei Spielsucht – Hier gibt es Unterstützung
Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld von Spielsucht betroffen ist, gibt es vertrauliche und kostenfreie Hilfe:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Informations- und Beratungsangebot: www.check-dein-spiel.de
Telefonische Beratung: 0800 1 37 27 00 (kostenfrei, anonym)
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Informationen und Suchthilfe-Finder: www.dhs.de
Heute, mit 47, ist Melchior frei von seiner Sucht und kämpft mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen gegen die Gefahren des Glücksspiels. Mit einem Schild mit der Aufschrift „Wette verloren“ stellt er sich in den Trikots von Rivalen vor Fußballstadien in ganz Deutschland. Die Videos – in denen er zum Teil starken Anfeindungen ausgesetzt ist – stellt er ins Netz und erreichte so zehntausende Menschen.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Im Köln-Trikot: Melchior warnt junge Fortuna-Fans vor Wettsucht
Bei der Aktion in Düsseldorf fiel die Wahl natürlich auf den 1. FC Köln. Vor der Merkur Spiel-Arena, kurz vorm Heimspiel gegen den SV Darmstadt (0:3) am 21. September, im Effzeh-Trikot, sprach Melchior mit Fans, Kindern und Jugendlichen über seine Geschichte: Statt beleidigt oder genervt, zeigen sich die meisten Menschen in dem Video interessiert an der provokanten Aktion. „Ich habe zehntausende Euro verloren, bin zurecht in den Knast gegangen, habe meine Familie und meine Arbeit verloren“, erzählt er Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Besonders letztere verfallen nach wie vor mit am wahrscheinlichsten der Glücksspiel-Sucht, zeigt eine Auswertung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Die Reaktionen der Fortuna-Anhänger überraschten selbst ihn. „Die Fans haben sensationell reagiert. Wir haben genau die Zielgruppe erreicht, die wir erreichen wollen. Die Kids wissen mittlerweile: Sportwetten sind Mist“, bilanziert er in seinem Video.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
Reaktion der Fortuna-Fans nicht selbstverständlich
Auch in den sozialen Netzwerken erhält Melchior, der seine Erfahrungen bereits in einem Buch verarbeitet hat, viel Zuspruch und Anerkennung. Dass dies nicht selbstverständlich ist, zeigen andere seiner Aktionen: So wurde er im Braunschweig-Trikot vor dem Stadion von Hannover 96 mit Bier überschüttet und bedroht, sodass er die Aktion vorzeitig abbrechen musste.