Stand: 03.10.2025 23:11 Uhr

Der FC Hansa Rostock hat den ganz großen Befreiungsschlag verpasst. Doch das 2:2 (1:1) am Freitagabend beim weiter ungeschlagenen Drittliga-Spitzenreiter MSV Duisburg war nicht nur ein Punkt für die Moral, sondern vielleicht auch eine Art Neuanfang nach dem verkorksten Saisonstart.

von Hanno Bode

Denn das Team von Coach Daniel Brinkmann stellte in Duisburg unter Beweis, trotz aller Rückschläge in den vergangenen Wochen eine verschworene Einheit zu sein. So lagen die Rostocker durch Treffer von Patrick Sussek (32.) und Tobias Fleckstein (71.) zweimal in Rückstand, ließen sich davon aber nicht demoralisieren. Cedric Harenbrock egalisierte jeweils (45.+1, 76.) und sorgte mit seinem Doppelpack wohl auch dafür, dass die Diskussionen um Brinkmann zumindest erst einmal verstummen werden.

„Es gab nie die Diskussion, ob Mannschaft und Trainer nicht funktioniert. Das passt zwischen uns gut.“
Hansa-Coach Daniel Brinkmann

„Ich bin glücklich und froh, dass meine Mannschaft zweimal Moral bewiesen hat und dass wir zwei Tore geschossen haben. Das ist uns in dieser Saison ja auch noch nicht so oft gelungen. Und es war ja auch kein einfaches Auswärtsspiel hier in Duisburg. Ich finde, das haben die Jungs alles in allem ordentlich gemacht“, sagte der sichtlich erleichterte Brinkmann der ARD.

Eine Fußballtabelle vor eine Fußballmotiv

Ergebnisse, Tabellenstände und die Spieltage im Überblick.

Rostock kämpferisch top, spielerisch ein Flop

Hansa hinterließ drei Tage nach der unglücklichen 1:3-Pleite gegen Energie Cottbus im ersten Abschnitt in Ballbesitz einen verunsicherten Eindruck. In der Vorwärtsbewegung mangelte es den Mecklenburgern an Tempo, Ideen und vor allem Selbstbewusstsein, auch einmal in Eins-gegen-eins-Duelle zu gehen. Der Offensiv-Auftritt in den ersten 45 Minuten war für die knapp 4.000 mitgereisten Rostocker Anhänger maximal ernüchternd.

Die Stimmung in der Gästekurve war dennoch gut, weil die Brinkmann-Elf sich mächtig reinkniete und mit viel Einsatz und Leidenschaft die meisten Angriffe der spielstarken Duisburger rechtzeitig unterbinden konnte.

Sussek lässt Pfanne stehen und bringt MSV in Führung

Duisburgs Patrick Sussek bejubelt seinen Treffer

Patrick Sussek (r.) brachte den MSV in Führung.

Die Basics des Fußballs, Rennen und Kämpfen, brachten die Hanseaten auf den Rasen. Sie mussten gegen den angriffslustigen Spitzenreiter leiden und hatten auch das häufig zitierte Glück des Tüchtigen, als Kapitän Franz Pfanne einen Schuss von Joshua Bitter auf der Linie klärte (15.).

Nur einmal vor der Pause hatte Hansa hinten so gar keinen Zugriff: Nach einem langen Ball von Bitter ließ Sussek Pfanne stehen und überwand Keeper Benjamin Uphoff mit einem gekonnten Schuss ins lange Eck.

Harenbrock gleicht mit erstem Hansa-Torschuss aus

Eine Reaktion der Norddeutschen blieb zunächst aus. Die Brinkmann-Elf bekam einfach keine Tempo in ihre Angriffe. Gelungene Kombinationen? Torabschlüsse? Beides Fehlanzeige bis in die Nachspielzeit hinein.

Dann passte Benno Dietze auf Harenbrock, der den Ball mit seinem starken linken Fuß aus 18 Metern mit einem fulminanten Schuss halbhoch ins kurze Eck schoss. Ein wirklich schönes Tor – da tangierte es die Rostocker Anhänger peripher, dass es aus dem berühmten Nichts fiel.

Dietze mit Luftloch, Flecktstein mit der Führung

Harenbrock war auch an der ersten gefährlichen Aktion nach dem Seitenwechsel beteiligt. Der Mittelfeldmann passte einen Eckstoß flach zu Dietze, der aber ein Luftloch schlug und die wirklich gute Chance zum 2:1 ausließ (52.). Auf der Gegenseite vergab Thilo Töpken per Kopf aus wenigen Metern die erneute Duisburger Führung (55.).

Im Anschluss gelang es den Gästen zunächst, den Angriffswirbel der Meidericher zu unterbinden und die Partie offen zu gestalten. Dann aber war Hansa bei einem Duisburger Angriff um eine Nuance zu passiv: Sussek wurde bei seiner Flanke nicht schnell genug angegangen, seine Hereingabe landete bei Fleckstein, der per Kopf zum 2:1 traf.

Harenbrock lässt Hansa erneut jubeln

Aber Rostock ließ sich auch durch diesen Nackenschlag nicht unterkriegen. Ganz im Gegenteil: Die Mecklenburger glichen nur fünf Minuten später aus. Wieder hieß der Torschütze Harenbrock, diesmal war der Blondschopf im Strafraum aus der Drehung erfolgreich. Kurz darauf hatte der eingewechselte Andreas Voglsammer sogar das 3:2 für Hansa auf dem Fuß, scheiterte aber am prächtig reagierenden Keeper Maximilian Braune (78.).

Es war die letzte Großchance in einer Partie, die für Rostock der Start in eine bessere Zukunft sein könnte. Ob dem wirklich so sein wird, zeigt sich am 18. Oktober, wenn der SV Wehen Wiesbaden an der Ostsee gastiert. Zuvor steht am kommenden Freitag noch das Landespokal-Spiel beim SV 90 Görmin auf dem Programm.

10. Spieltag, 03.10.2025 19:00 Uhr

Braune – Bitter (75. Göckan), Fleckstein, Hahn, Coskun – Bulic, Tugbenyo (61. Meuer) – Noß (61. Symalla), Viet (88. Heike), Sussek – Töpken (75. F. Krüger)

2

Uphoff – Mejdr, Pfanne, Carstens, Bergh – M. Schuster, Fatkic – Dietze (90.+1 Dirkner), Harenbrock (90.+5 Holten) – Naderi (69. Voglsammer), Krauß (46. Krohn)

2

Tore

  • 1:0 Sussek (32.)
  • 1:1 Harenbrock (45. +1)
  • 2:1 Fleckstein (71.)
  • 2:2 Harenbrock (76.)

Weitere Daten zum Spiel

Maximilian Krauß von Hansa Rostock bleibt im Zweikampf hängen

Es war die dritte sieglose Partie in Folge für die Mecklenburger, die ein klares Chancenplus nicht nutzen konnten. Sie verzweifelten am starken Torhüter.

Rostocks Spieler bejubeln einen Treffer

Nach Rückstand und Roter Karte in der Anfangsphase kam Drittligist FC Hansa Rostock am Sonnabend noch zu einem Remis gegen den Aufsteiger.

10. Spieltag, 03.10.2025 19:00 Uhr

Braune – Bitter (75. Göckan), Fleckstein, Hahn, Coskun – Bulic, Tugbenyo (61. Meuer) – Noß (61. Symalla), Viet (88. Heike), Sussek – Töpken (75. F. Krüger)

2

Uphoff – Mejdr, Pfanne, Carstens, Bergh – M. Schuster, Fatkic – Dietze (90.+1 Dirkner), Harenbrock (90.+5 Holten) – Naderi (69. Voglsammer), Krauß (46. Krohn)

2

Tore

  • 1:0 Sussek (32.)
  • 1:1 Harenbrock (45. +1)
  • 2:1 Fleckstein (71.)
  • 2:2 Harenbrock (76.)

Weitere Daten zum Spiel