Es wird ungemütlich. Das Wetter zeigt sich an diesem Wochenende von seiner unangenehmen Seite. Der Deutsche Wetterdienst warnt für Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal vor Dauerregen, Wind- und Sturmböen. Vor allem an diesem Freitag, 3. Oktober, und Samstag, 4. Oktober, ist mit erheblichen Gefahren durch das Wetter zu rechnen.

Newsletter für Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Der Dauerregen soll am Freitag ab 18 Uhr beginnen und bis Samstag etwa 14 Uhr anhalten. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 30 l/m² und 45 l/m² erwartet. Der Deutsche Wetterdienst gibt die Gefahrenstufe 2 an. Diese warnt vor „markantem Wetter“. Das kann vor allem für Autofahrer gefährlich werden, weil, laut Wetterdienst, vereinzelte Überflutungen von Straßen und Unterführungen drohen. Die ausgegebene Handlungsempfehlung: Das Verhalten im Straßenverkehr sollte angepasst und überflutete Abschnitte vermieden werden.

Folgen Sie der WP in Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg auf Facebook, Instagram und Whatsapp oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

In dieser Zeit kann es auch zu Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 Kilometern pro Stunde kommen – anfangs aus südlicher, später aus südwestlicher Richtung. In exponierten Lagen muss vereinzelt mit Sturmböen bis 70 Kilometern pro Stunde gerechnet werden, warnt der Deutsche Wetterdienst.

Am Samstagmittag wird der Wind heftiger: Sturmböen werden in der Zeit von 12 bis 20 Uhr erwartet: mit Geschwindigkeiten zwischen 60 Kilometern pro Stunde und 75 Kilometern aus südwestlicher Richtung. Erreicht werden kann Windstärke 9. Die besagt: Äste brechen, kleinere Schäden an Häusern können entstehen, Ziegel und Rauchhauben werden von Dächern gehoben, Garten­möbel werden umgeworfen und verweht und beim Gehen kann es zu erheblichen Behinderungen kommen.

Lesen Sie auch:

In Schauernähe muss mit Sturmböen bis 85 Kilometern pro Stunde gerechnet werden. Der Deutsche Wetterdienst rät: frei stehende Objekte zu sichern, Zelte und Abdeckungen zu befestigen und im Freien auf herabfallende Gegenstände, zum Beispiel Äste, zu achten.