Statt Mord und Totschlag auf dem Bildschirm oder der großen Leinwand, versprechen sie gruseliges Kopfkino: Thriller-Bücher sind Nervenkitzel in gedruckter Form. Ob psychologische Abgründe, eiskalte Verbrechen oder rasante Verfolgungsjagden, ein guter Thriller packt Sie von der ersten Seite und lässt Sie erst wieder los, wenn auch das letzte Rätsel gelöst ist. Für alle, die ihre Bildschirmzeit schon überbeansprucht haben, ihren Puls aber dennoch hochjagen wollen, haben wir hier die 22 besten Thriller-Bücher zusammengestellt.
Adrenalin-Kick inklusive: Die 22 besten Thriller-Bücher
Nicht nur Thriller-Serien lassen einem das Blut in den Adern gefrieren. Wer eine lebhafte Fantasie hat, dem kann auch ein guter Thriller in Buchform schlaflose Nächte bereiten. Wir stellen 22 packende Pageturner vor, die Sie bis zur letzten Seite fesseln. Diese Thriller-Bücher lassen Sie so schnell nicht mehr los – atmen nicht vergessen!
1. Die stumme Patientin von Alex Michaelides
Eine Frau erschießt ihren Mann auf brutalste Weise – und schweigt seither. Psychotherapeut Theo Faber will das Rätsel um Alicia lösen. Doch je tiefer er gräbt, desto mehr muss er sich seinen eigenen Motiven stellen. Ein packender Psychothriller mit einem Finale, das Sie umhauen wird.
2. Gone Girl: Das perfekte Opfer von Gillian Flynn
Ein Ehemann wird zum Hauptverdächtigen, als seine Frau spurlos verschwindet. Die Medien stürzen sich auf den Fall, doch nichts ist wie es scheint. Mit unzuverlässigen Erzählern und schockierenden Wendungen hält Gillian Flynn Sie bis zur letzten Seite im Bann der Geschichte.
3. Girl On The Train: Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich von Paula Hawkins
Rachel beobachtet täglich aus dem Zug ein scheinbar perfektes Paar – bis die Frau eines Tages verschwindet. Daraufhin mischt sich Rachel in die Ermittlungen ein und schon bald verschwimmen Realität und Einbildung. Ein raffinierter Thriller, der Sie an sich und Ihrer Menschenkenntnis zweifeln lässt. 2016 wurde das Buch mit Emily Blunt, Rebecca Ferguson und Haley Bennett (Foto oben) unter dem gleichnamigen Titel verfilmt.
4. Wenn sie wüsste von Freida McFadden
Millie wird als Haushälterin bei der reichen Familie Winchester angestellt. Doch die Idylle trügt: Bald beginnt ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel, in dem niemand der ist, der er vorgibt zu sein. Wenn sie wüsste – ab Anfang 2026 unter dem Originaltitel The Housemaid mit Sydney Sweeney in der Hautrolle im Kino – ist ein fesselnder Psychothriller voller spektakulärer Plot-Twists.
5. Neuschnee von Lucy Foley
Ein Freundeswochenende in einer abgelegenen Jagdhütte in Schottland eskaliert, als ein Mord geschieht. Lucy Foley versteht es meisterhaft, Spannung und Misstrauen in einer abgeschiedenen Kulisse zu inszenieren – ein Muss für alle, die klassische Whodunits lieben.
6. The Woman In The Window: Was hat sie wirklich gesehen? von A.J. Finn
Anna, eine Frau mit Angststörung, glaubt, einen Mord bei den Nachbarn beobachtet zu haben. Doch niemand schenkt ihr Glauben – und sie selbst zweifelt an ihrem Verstand. Ein moderner Hitchcock-Thriller, der Paranoia und Suspense perfekt vereint. Der Thriller wurde erfolgreich mit Julianna Moore verfilmt.
7. Dark Matter: Der Zeitenläufer von Blake Crouch
Jason wird von einem Maskierten entführt und wacht in einer alternativen Realität auf. Nichts ist mehr wie zuvor und er muss herausfinden, welches Leben das echte ist. Ein rasanter Sci-Fi-Thriller über Identität, Entscheidungen und die Frage: Was wäre wenn?
8. Ein langes Wochenende: Und dein Mörder wartet schon von Gilly MacMillan
Drei Frauen reisen in ein abgelegenes Ferienhaus – und finden dort eine Drohbotschaft: Einer ihrer Ehemänner wird sterben. Ohne Handyempfang wächst die Angst, während alte Wunden aufreißen. Ein nervenaufreibender Psychothriller über Freundschaft und Verrat.
9. Im dunklen, dunklen Wald von Ruth Ware
Es gibt gute Partys und schlechte. Diese hier ist tödlich. Ein Junggesellinnenabschied in einer einsamen Hütte wird zum Albtraum. Als die Nacht hereinbricht, kommen dunkle Geheimnisse ans Licht. Ein atmosphärischer Thriller, der Sie das nächste Mal zweimal überlegen lässt, ob Sie eine Einladung annehmen.
10. Die Wahrheit über ihn: Wer ist sie wirklich? von Greer Hendricks & Sarah Pekkanen
Nellie glaubt, mit Richard das große Glück gefunden zu haben. Doch seine Ex-Frau Vanessa lässt ihn nicht los. Was wie eine simple Eifersuchtsgeschichte beginnt, entpuppt sich als raffinierter Thriller voller Lügen und überraschender Enthüllungen.
11. Shutter Island von Dennis Lehane
US-Marshall Teddy Daniels untersucht das Verschwinden einer Patientin aus einer psychiatrischen Anstalt auf einer abgelegenen Insel. Ein Sturm schneidet ihn von der Außenwelt ab – und bald weiß er nicht mehr, wem er trauen kann. Ein meisterhaftes Psychospiel.
12. Alle Farben des Dunkels von Chris Whitaker
1975: In einer amerikanischen Kleinstadt verschwinden junge Mädchen. Als der Außenseiter Patch ein Mädchen rettet, setzt er eine Kette tragischer Ereignisse in Gang. Ein fesselnder Mix aus Mystery, Thriller und grotesker Lovestory.
13. Verblendung von Stieg Larsson
40 Jahre nach dem Verschwinden von Harriet Vanger beauftragt ihr Onkel den Journalisten Mikael Blomkvist und die Hackerin Lisbeth Salander mit der Wahrheitssuche. Ein moderner Klassiker, der dunkle Familiengeheimnisse und Serienmorde miteinander verwebt. Verblendung ist der erste Band von Stieg Larssons brillanter Millennium-Trilogie, bestehend aus Verblendung, Verdammnis und Vergebung.
14. Ich. Darf. Nicht. Schlafen. von S.J. Watson
Christine wacht jeden Morgen ohne Erinnerung auf. Mit Hilfe eines Tagebuchs versucht sie, ihre Vergangenheit zu rekonstruieren – und stellt bald alles infrage, was sie zu wissen glaubt. Ein beklemmender Thriller über Identität und Manipulation.
15. Not Quite Dead Yet von Holly Jackson
Jet Mason hat nach einem brutalen Angriff von einem unbekannten Eindringling nur noch sieben Tage zu leben. Während ihre Zeit abläuft, beginnt sie, ihren „Inner Circle“ zu hinterfragen – und will ihren eigenen Mord aufklären. Ein rasanter Thriller mit ungewöhnlicher Heldin und vielen Plot-Twists.
16. Der Nachbar von Sebastian Fitzek
Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der panischen Angst vor Einsamkeit. Dabei ist sie nie allein. Denn was sie nicht weiß: Ein unsichtbarer, von Sarah besessener Nachbar hat sie rund um die Uhr im Blick; er füllt ihr zum Beispiel heimlich den Kühlschrank auf. Ein klassischer Fitzek-Psychothriller, voller dunkler Geheimnisse und krasser Wendungen. Der neue Fitzek erscheint am 22. Oktober und kann bereits vorbestellt werden.
17. Perfect Crime: Wenn niemand dir glaubt von Claire Douglas
Die erfolgreiche Autorin Emilia Ward befasst sich eigentlich nur in ihren eigenen Büchern mit menschlichen Abgründen, bis ein schreckliches Unglück ihr Leben komplett auf den Kopf stellt. Das Gruselige daran: Der Vorfall erinnert unverkennbar an das unveröffentlichte Manuskript ihres neuen Thrillers, das nur eine Handvoll Menschen kennen. Emilia beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und stößt dabei auf viele grauenvolle Geheimnisse in ihrem vertrauten Umfeld. Ihre beste Freundin, ihr Vater, sogar der Ehemann – alle lügen. Ein mitreißender Thriller über Vertrauen, Täuschung und den nackten Kampf ums Überleben.
18. Schneemann von Jo Nesbø
Kommissar Harry Hole jagt in Oslo einen eiskalten Serienkiller – buchstäblich: Immer wenn Schnee fällt, verschwindet eine junge Mutter. Zurück bleibt nur ein selbst gebauter Schneemann als Visitenkarte des Mörders. Die Spuren sind verschneit, die Verdächtigen zahlreich. Je tiefer Hole gräbt, desto heftiger wird er mit seinen eigenen inneren Dämonen konfrontiert. Ein klassischer Nordic-Noir-Krimi voller falsch gelegter Spuren und grausiger Enthüllungen, meisterhaft konstruiert. Schneemann ist übrigens der siebte Thriller-Roman der Harry-Hole-Reihe des norwegischen Autors Jo Nesbø. Wer von Anfang an einsteigen möchte, startet mit Der Fledermausmann (1997).
19. Kein Hauch von Wahrheit von Lisa Jewell
Podcasterin Alix Summer ist selbstbewusst und beruflich erfolgreich, als sie an ihrem 45. Geburtstag auf Josie Fair trifft, eine Frau mit derselben Geburtszeit und weiteren biografischen Parallelen. Ein merkwürdiger Zufall, der sich bald als viel gefährlicher herausstellt. Josie drängt sich in Alix’ Leben. Als Alix’ Ehemann plötzlich verschwindet, entfaltet sich ein Spiel aus Lüge und Macht. Ein psychologischer Thriller über Identität, Manipulation und darüber, wie gut man sein eigenes Leben wirklich im Griff hat.
20. No Exit: Diese Nacht überlebst du nicht von Taylor Adams
Darby Thorne gerät in einen Schneesturm und sucht Schutz in einer abgelegenen Raststätte, zusammen mit lauter Fremden. Sie entdeckt ein junges Mädchen, gefesselt in einem Van. Der Täter ist unter den Menschen, mit denen sie Zuflucht gesucht hat. Ohne Handyempfang und bei eisiger Kälte muss Darby herausfinden, wem sie trauen kann, bevor die Nacht endet. Ein intensiver Überlebenskampf beginnt, bei dem jede Entscheidung tödlich sein kann. Ein rasant erzählter, nervenaufreibender Thriller mit gnadenloser Spannung.
21. Cupido von Jilliane Hoffman
Eine Frau kommt nach Hause und legt sich schlafen. Auf diesen Moment hat der Mann unter ihrem Bett gewartet. Staatsanwältin C. J. Townsend wird mit einem ungeheuerlichen Fall konfrontiert, der sie schmerzlich an die eigene Vergangenheit erinnert, als sie von einem Mann vergewaltigt wurde. Je näher sie der Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird es für sie. Ein Thriller, der traumatische Vergangenheit und moralische Grenzen unbarmherzig aufeinander prallen lässt; ein intensives Thriller-Buch über Gerechtigkeit und Vergeltung. Cupido ist der erste Teil der beliebten C.-J.-Townsend-Reihe.
22. My Murder von Katie Williams
Dieses großartige Thriller-Buch ist bislang leider nur auf Englisch verfügbar: Die junge Mutter Lou wurde von einem Serienmörder getötet – und durch ein Regierungsprojekt zurück ins Leben geholt. Sie ist dankbar für die zweite Chance und will herausfinden, wer sie umgebracht hat. Doch ihre Rückkehr ist von Misstrauen und dunklen Geheimnissen geprägt. Ein ungewöhnlicher Thriller über Identität, erzählt mit viel schwarzem Humor.