Es ist ein besonderes Osterfest für König Charles III. – sein drittes als Regent und das erste nach seinem persönlichen Horrorjahr. Dieses Jahr, so scheint es bisher, geht es nach zahlreichen Tiefen sowie den Krebsdiagnosen des Monarchen und seiner Schwiegertochter, endlich wieder bergauf.
Prinzessin Kate hat den Krebs besiegt – und Charles’ Ärzte sind ebenfalls sehr zufrieden mit seinen Behandlungsergebnissen. Passend zu den wundervollen Neuigkeiten konnte der Nachfolger von Queen Elizabeth II. (†96) kürzlich den 20. Hochzeitstag mit seiner großen Liebe Camilla feiern.
Es sind all diese freudigen Umstände, die den König am Ostersonntag gut gelaunt Richtung St. George-Kapelle auf Schloss Windsor schreiten lassen. Mit seiner Frau sowie seinen drei Geschwistern und deren Familien besuchte Charles den Ostergottesdienst.
Prinz Edward (61), James Graf von Wessex (17), Prinzessin Eugenie (35) mit Ehemann Jack Brooksbank (38), Herzogin Sophie (60), Prinzessin Beatrice (36) und Ehemann Edoardo Mapelli Mozzi (41, v.l.) in Windsor
Foto: Alamy Live News.
Selbst Prinz Andrew (65) darf als Persona non grata im Hause Windsor bei bedeutenden Ereignissen dabei sein. Er kam mit Ex-Frau Sarah Ferguson (65)
Foto: ZUMAPRESS.com / MEGA
König Charles schöpft Kraft aus seinem Glauben
Für den Regenten gibt es neben seiner Lebensaufgabe – der Krone – nur einen Grund für eine Pause. Sonntags besucht er den Gottesdienst, schöpft aus seinem Glauben Kraft. Am Karfreitag rief er das Volk dazu auf, vor allem an Ostern die „drei Tugenden“ – Glaube, Liebe und Hoffnung – im Gedächtnis und im Herzen zu behalten.
Charles und Camilla werden fast jeden Sonntag beim Kirchgang gesehen. Der König ist kraft seines Amtes auch Oberhaupt der Church of England, zieht viel Stärke aus der Religion
Foto: Alamy Live News.
Die unermüdliche Bereitschaft für die Krone ist es allerdings auch, die Camilla teilweise Sorgen macht. Im Gespräch mit Journalisten offenbarte sie während ihrer Italien-Staatsreise Anfang April: „Die Arbeit hält meinen Mann aufrecht. Er will immer noch mehr und mehr tun. Das ist ja das Problem!“
Lesen Sie auchWilliam und Kate fehlen beim Ostergottesdienst
Im Unterschied zu König Charles haben Prinz William und Prinzessin Kate ihre eigenen Lehren aus dem vergangenen Jahr gezogen, das der Thronfolger als „härtestes seines Lebens“ beschreibt. Während das Prinzenpaar von Wales bereits am letzten Osterfest fehlte – Kate hatte neun Tage vorher ihre Krebsdiagnose geteilt – bleiben William und seine Frau dem Gottesdienst auch in diesem Jahr fern.
Für Kate hat ihre Familie rund um Ehemann William (42) sowie die Kinder Prinz Louis (6), Prinzessin Charlotte (9) und Prinz George (11, v.l.) nach der überstandenen Krebs-Erkrankung mehr denn je oberste Priorität
Foto: picture alliance / empics
Grund sind ihre drei gemeinsamen Kinder: Bevor es für George, Charlotte und Louis am Dienstag wieder in die Schule geht, will die Familie die wertvolle Zeit nutzen. Laut Royal-Insidern soll diese Entscheidung zu „Diskussionen“ zwischen Thronfolger und König geführt haben.