Eintracht Frankfurt ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen den FC Augsburg hinausgekommen. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich Augsburg vom Favoriten.
Im Hinspiel hatte das Endresultat 2:2 gelautet.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. In der Halbzeit nahm Frankfurt gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Ansgar Knauff und Jean Bahoya für Michy Batshuayi und Farès Chaïbi auf dem Platz. In der 61. Minute stellte der FCA personell um: Per Doppelwechsel kamen Fredrik Jensen und Mërgim Berisha auf den Platz und ersetzten Mert Kömür und Samuel Essende. Am Ende sicherten sich die Gastgeber mit diesem 0:0 einen Zähler.
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Ein Punkt reichte dem FC Augsburg, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 43 Punkten steht Augsburg auf Platz neun. Der FCA verbuchte insgesamt elf Siege, zehn Remis und neun Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief der FC Augsburg konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Das Konto der SGE zählt mittlerweile 52 Punkte. Damit steht der Gast kurz vor Saisonende auf einem starken dritten Platz. 15 Siege, sieben Remis und acht Niederlagen hat Eintracht Frankfurt momentan auf dem Konto. Frankfurt befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Nächster Prüfstein für Augsburg ist Bayer 04 Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr). Die SGE misst sich am selben Tag mit RB Leipzig (18:30 Uhr).
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
SPM