So aufgelöst und verzweifelt haben seine Follower Kürsat Yildirim alias „Chico“ selten gesehen. Der Lotto-König aus Dortmund meldet sich mit einem ernsten Anliegen, denn über Wochen und Monate hinweg erreichen ihn immer wieder dieselben Briefe, Pakete und Nachrichten.
Normalerweise ist Chico vor der Kamera immer der Strahlemann. Schließlich betont er selbst gerne, wie sehr sich sein Leben seit dem Lotto-Gewinn vom Negativen ins Positive verändert hat. Und nur zu gerne will er etwas von seinem neu gewonnen Glück auch an andere abgeben, doch das hat Grenzen, wie der Dortmunder nun klar zu verstehen gibt.
Fans klopfen bei Lotto-König Chico an der Tür
„Ich habe Angst, dass ich falsch rüberkomme“, beginnt er seinen Video-Beitrag auf Social Media. Doch was ist das Problem? „Der ein oder andere kommt bis zu mir nach Hause und klingelt. Wenn ich nicht da bin, dann klingelt ihr beim Nachbarn“, heißt es weiter. Die Nachbarn würden sich daraufhin gestört fühlen, und auch bei Chico im Briefkasten landen immer wieder Briefe mit demselben Anliegen: der Bitte um Hilfe – meist in Form von Geld. „Bitte hört auf damit!“, wird der Nordstadt-Millionär deutlich.
++ Lotto-König Chico in Dortmunder Wahllokal abgewiesen – „Keine Ahnung, was los ist“ ++
Der 43-Jährige gibt an, dass er die Verzweiflung vieler Menschen nachempfinden könne, immerhin war er einst in einer ähnlichen Situation, als Gewalt und Drogen noch sein Leben bestimmt haben. Doch genau deshalb hat er auch einen wichtigen Appell. „Deutschland ist so: Wenn du nichts machst, kriegst du auch nichts.“ Ganz nach dem Motto: „Jeder ist seines Glückes Schmied.“
Weitere aktuelle Meldungen:
Was jedoch nicht bedeuten solle, dass Chico seinen Followern nicht helfen will. Immerhin habe er einen „maßgeschneiderten Jobservice für alle“, wie es auf der Webseite von „Chico Jobs“ heißt, erschaffen, damit Unzufriedene und Arbeitslose eine Hilfestellung bei der Jobsuche bekommen können. Aber einfach nach Geld fragen, sei nicht die Lösung. Insbesondere nicht, wenn Leute deshalb extra bis zu seiner Haustür kommen.