Seit Jahresbeginn

Fünf Drohnen störten Flugverkehr in Dresden

04.10.2025 – 15:53 UhrLesedauer: 2 Min.

Reisende am Flughafen Dresden (Archivbild):Vergrößern des Bildes

Reisende am Flughafen Dresden (Archivbild): Fast drei Viertel aller Drohnen-Vorfälle ereigneten sich im direkten Umfeld von Flughäfen. (Quelle: imago stock&people)

Drohnen sorgen immer häufiger für Störungen an deutschen Flughäfen. Die Deutsche Flugsicherung musste 2025 bereits fünfmal in Dresden eingreifen.

Drohnen werden zur wachsenden Risiko für den Dresdner Flughafen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres sichteten Piloten und Tower-Mitarbeiter bereits fünf unerlaubte Fluggeräte. Das teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Die Drohnen flogen illegal im Luftraum rund um den Airport. Dabei gilt: In einem Radius von 1,5 Kilometern um Flughäfen ist das Fliegen mit Drohnen streng verboten. Wer die Geräte steuerte, ist unklar. Experten vermuten Hobby-Piloten hinter den meisten Vorfällen.

„Drohnen können die An- und Abflüge gefährden, daher reagieren wir immer sofort“, so eine DFS-Sprecherin. Der Tower gibt dann nur noch Freigaben für sichere Bereiche des Flughafens frei. Im Extremfall stoppt die Flugsicherung alle Starts und Landungen komplett.

Dresden steht mit dem Problem nicht allein da. Am Leipziger Flughafen registrierte die DFS sechs Drohnensichtungen. Bundesweit zählte die Flugsicherung bis September bereits 172 Störungen durch Drohnen – mehr als im gesamten Jahr 2024.