„Flucht nach Europa“: One Republic spielen in Hamburg | ndr.de

OneRepublic auf der Bühne.

Stand: 29.09.2025 08:52 Uhr

„Apologize“, „Counting Stars“ und „Marchin‘ On“ – die Songs von OneRepublic sind aus den deutschen Charts der vergangenen zehn Jahre nicht wegzudenken. Am Montag spielen sie in Hamburg.

von Jakob Gaberle

Die aktuelle Tour trägt wohl nicht zufällig den Titel „Escape to Europe“. Sänger Ryan Tedder kritisierte in einem Interview mit dem Schön!-Magazin, dass sich viele Künstlerinnen und Künstler nur in Eskapismus flüchten: „Künstler sollten über Donald Trump schreiben. Künstler sollten darüber schreiben, dass wir über der koreanischen Halbinsel Raketen aufeinander gerichtet haben.“ Im Podcast ‚Smallzy’s Surgery‘ sprach er außerdem über den Klimawandel: „Das bereitet mir buchstäblich Stress, der mir dann den Schlaf raubt. Ich mache mir ernsthaft Sorgen um […] unseren Planeten.“ Diese Themen spiegeln sich in „Artificial Paradise“ wider: Es geht um die Konstruktion von Realität, digitale Lebenswelten und den Wunsch nach dem titelgebenden „künstlichen Paradies“.

Vom Schreiben für andere zum Schreiben für sich

OneRepublic wurden 2002 in Colorado gegründet, zunächst vor allem als Songwriter-Kollektiv um Sänger Ryan Tedder. Tedder schrieb Hits für Künstler wie Beyoncé, Adele oder Leona Lewis, bevor die Band selbst den internationalen Durchbruch schaffte. Mit der Single „Apologize“ aus dem Debütalbum „Dreaming Out Loud“ gelang 2007 der große Erfolg. Mit knapp 80 Millionen verkauften Tonträgern zählen sie zu den erfolgreichsten US-Popbands der 2000er und 2010er-Jahre.

Natürlich hat OneRepublic auch aktuelle Musik im Gepäck, nämlich ihr sechstes Album „Artificial Paradise“, das sie letztes Jahr rausgebracht haben. Zur Platte gehört beispielsweise das Lied „I Ain’t Worried“, das im Blockbuster Top Gun: Maverick zu hören war. Das gemeinsame Projekt „Fire“ von OneRepublic mit der deutschen Sängerin Leony und dem italienischen Elektro-Trio Meduza ist auch Teil des Albums und war offizielle Song der Fußball-EM 2024 in Deutschland.

Support-Act: Ella Henderson

Eine Frau mit blonden langen Haaren in einem schwarzem Kleid singt in ein Mikrofon.

Ella Hendersons Lied „Ghost“ stieg auf Platz eins der britischen und irischen Charts ein.

Kein Wunder also, dass die Gruppe rund um Sänger Ryan Tedder auf ihrer „Escape to Europe“-Tour gleich in fünf deutschen Städten Halt macht, darunter auch in Hamburg.

Neben OneRepublic wird auch Ella Henderson auf der Bühne stehen. Die englische Sängerin war 2012 Teilnehmerin bei der Castingshow „The X Factor“. Zwei Jahre später hat sie dann ihre Debütsingle „Ghost“ veröffentlicht – an dem Lied arbeitete sie zusammen mit OneRepublic-Frontmann Tedder. Henderson ist auf der gesamten Europatour als Support-Act dabei.

Bruce Dickinson, Sänger von Iron Maiden, 2025 in der Veltins-Arena.

Im Juni 2026 gastiert die Heavy-Metal-Band in der „Heinz von Heiden Arena“. Der Ticketverkauf läuft.

CD-Cover: Robert Plant: Saving Grace

Auf seinem neuen Album überwiegen die akustischen und leisen Töne. Vom Hard-Rock der 70er hat sich Plant weit entfernt.

CD_Cover: Miu: "Ten Times Around the Sun"

„Ten Times Around The Sun“ – so oft hat die Erde ihre Kreise gedreht, seit Miu ihre Karriere begonnen hat. Jetzt wird gefeiert.

OneRepublic auf der Bühne.

„Flucht nach Europa“: One Republic spielen in Hamburg

Die US-amerikanische Band spielt das einzige Konzert ihrer „Escape to Europe“-Tour im Norden. Ihr letzter Auftritt in der Hansestadt war 2023.

Datum:
29.09.2025, 19:45 Uhr
Ort:

Barclays Arena

Sylvesterallee 10

22525

Hamburg

In meinen
Kalender eintragen

Eine Frau beugt sich über einen liegenden mann

Wie so oft bei Castorf war die Inszenierung ein Mammutabend, der um 18 Uhr begann, um Mitternacht endete und selten so von gestern wirkte.

Dirigent Jukka-Pekka Saraste

Heute im Livestream: Unter Leitung von Jukka-Pekka Saraste spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester Werke von Sibelius und Stenhammar.

Polizistin Rebecca legt mit ihren Kollegen den Amtseid ab

Bei unseren Tipps geht’s um das Leben eines Hollywood-Stars, um Terror und den Mord an einer deutschen Polizistin.

Chorprobe mit Orchester

1950 wurde der Knabenchor Hannover von Heinz Hennig gegründet. Beim Festkonzert steht Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ auf dem Programm.

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep"

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep"

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben.

Tallis Scholars bis Maybebop – Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält.

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an!

NDR Kultur App Bewerbung

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben – Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger.

Porträt von Philipp Schmid

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag!

Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen.