Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Julien Damelang brachte den HFC in der 59. Minute nach vorn. In der 70. Minute stellte das Heimteam personell um: Per Doppelwechsel kamen Bocar Baro und Serhat Polat auf den Platz und ersetzten Fabrice Daniel Hartmann und Malek Fakhro. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen dem Hallescher FC und Meuselwitz aus.

Halle setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. In der Defensive des HFC griffen die Räder ineinander, sodass der Hallescher FC im bisherigen Saisonverlauf erst neunmal einen Gegentreffer einsteckte. Die bisherige Spielzeit von Halle ist weiter von Erfolg gekrönt. Der HFC verbuchte insgesamt sieben Siege und ein Remis und musste erst drei Niederlagen hinnehmen. In den letzten fünf Partien ließ der Hallescher FC zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.

Zu mehr als Platz 13 reicht die Bilanz des ZFC derzeit nicht. Der Angriff ist bei den Gästen die Problemzone. Nur neun Treffer erzielte der ZFC Meuselwitz bislang. Zwei Siege, vier Remis und fünf Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von Meuselwitz bei. Der ZFC verliert weiter an Boden und bleibt auch im vierten Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn.

Halle tritt erst am 18.10.2025 (14:00 Uhr) zum nächsten Spiel bei der VSG Altglienicke an. Einen Tag später empfängt der ZFC Meuselwitz die Reserve von 1. FC Magdeburg.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.