Es lässt sich nicht mehr leugnen – der Sommer ist vorbei und damit auch die Hochsaison der Campingfreunde. Jetzt wird es schwieriger, ein Quartier für das Übernachten in Wohnwagen, Caravans und Zelten zu finden. Wir haben einen Überblick, wie lange die Düsseldorfer Plätze noch geöffnet haben – allerdings ohne Gewähr und ohne Garantie auf Vollständigkeit.
Der Campingplatz am Unterbacher See in Düsseldorf hat noch bis zum 2. November 2025 geöffnet.
© NRZ | jum
Campingplatz Unterbacher See
Wer noch auf der Suche nach einem Stellplatz für die Herbstferien ist, der hat hier im Düsseldorfer Süden Glück, denn der Campingplatz am Unterbacher See hat bis zum 2. November 2025 geöffnet. Auch die Hausboote werden in dieser Zeit noch vermietet.
Was kostet ein Stellplatz? In der Nebensaison zahlen Touristen für einen Standplatz inklusive Strom am Unterbacher See 16 Euro. Auf den beliebten Premiumplätzen direkt am Ufer zahlt man zehn Euro mehr. Ein Zeltplatz kostet 11 Euro. Dazu kommen noch pro Person 6,70 Euro (5-13 Jahre 3,60 Euro).
Kontakt: Campingplatz Nord, Kleiner Torfbruch 29, 40627 Düsseldorf, www.unterbachersee.de/camping. Mail: campingplatz@unterbachersee.de, Telefon: 0211/879 79 040.
Auf dem City-Campingplatz Düsseldorf-Lörick hat das Winterhalbjahr schon begonnen. Übernachtungsgäste können trotzdem kommen, müssen sich aber vorher telefonisch anmelden.
© NRZ | jum
City-Campingplatz Düsseldorf-Lörick
Auf dem City-Campingplatz im Düsseldorfer Stadtteil Lörick hat genau genommen das Winterhalbjahr jetzt schon begonnen. Denn die offizielle Saison geht nur vom 1. April bis zum 30. September. Das bedeutet: Eine verlässliche Öffnung gibt es jetzt nicht mehr, aber der Platz hat mit Einschränkungen trotzdem geöffnet. Wer anreisen möchte, muss das vorher telefonisch absprechen. Wichtige Information: Die Anreise ist außerhalb der Saison nur bis 12 Uhr möglich.
Was kostet ein Stellplatz? Caravan und Wohnmobil bis 6,50 Meter kosten 12 Euro, längere Fahrzeuge 18 Euro, für ein kleines Zelt (2 Personen) zahlt man 8 Euro. Dazu kommen noch die Kosten für die Reisenden (Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro) und Gebühren für Service wie Strom oder Duschmarken.
Kontakt: Campingplatz Lörick, Niederkasseler Deich 305, 40547 Düsseldorf, www.duesselcamp.de, Mail: duesselcamp@web.de, Telefon: 0211/591401.
Campingplatz Rheinblick
Der Campingplatz Rheinblick liegt zwischen Urdenbach und Baumberg idyllisch am Fluss – allerdings streng genommen nicht mehr auf Düsseldorfer Stadtgebiet, sondern ganz knapp in Monheim. Noch hat der Campingplatz geöffnet, aber nicht mehr lange. „Wir müssen am 15. Oktober schließen“, sagt die Betreiberin. Grund sei einerseits die Zeit des Hochwassers, andererseits aber auch die anstehende Sperrung der A59 ab Mitte Oktober. „Da wollen wir rechtzeitig alles geräumt haben.“
Düsseldorf-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Was kostet ein Stellplatz? Ein Stellplatz für einen Wohnwagen oder ein Reisemobil kostet 15 Euro, ein Zeltplatz 7 Euro. Zusätzlich pro Person 7 Euro (Kinder bis 16 Jahre 3,50 Euro), Hunde kosten 3 Euro, Strom pro Tag 5 Euro, Duschen 1 Euro.
Kontakt: Campingplatz Rheinblick, In der Aue Monheim, 40789 Düsseldorf, www.campingplatz-rheinblick.de, E-Mail: info@campingplatz-rheinblick.de, Telefon: 02173/64400. Buchungen sind nur telefonisch möglich.
Der Parkplatz Rheinterrasse/Tonhalle in Düsseldorf bietet das ganze Jahr über Stellplätze für Wohnmobile. Allerdings ohne jeglichen Komfort.
© NRZ | jum
Parkplatz Rheinterrasse/Tonhalle
Der Parkplatz am Robert-Lehr-Ufer hat ganzjährig geöffnet. Allerdings handelt es sich hier auch wirklich nur um einen Parkplatz ohne jegliche Ausstattung, auf dem Wohnmobile erlaubt sind. Das bedeutet: weder Strom noch Entsorgungsstation. Die Altstadt liegt direkt um die Ecke, gezahlt wird am Parkscheinautomaten. Reservierungen sind nicht möglich. Einfahrthöhe: vier Meter.
Was kostet ein Stellplatz? Ein Wohnmobil kostet pro Stunde 3 Euro, der Tageshöchstsatz liegt bei 18 Euro, geöffnet ist rund um die Uhr.
Kontakt: Parkplatz Rheinterrasse/Tonhalle, Robert-Lehr-Ufer 1, 40474 Düsseldorf. www.goldbeck-parking.de, E-Mail: info@parkservice24.de, Telefon: 0521/94883711.
Weitere Stellplätze im Düsseldorfer Umland
Das Tourismusportal „Visit Düsseldorf“ listet weitere Stellplätze auf, die allerdings nicht mehr zur Landeshauptstadt gehören. Die Stadt wirbt mit den Camping-Möglichkeiten im Umland – zum Beispiel in Erkrath, Dormagen, Neuss oder Velbert. Mehr Information gibt es hier.