04.10.2025EinsatzgeschehenFeuer an der Steinbeker Hauptstraße
Am Abend des ersten Oktober kam es zu einem Feuer in einem Leerstehenden Gebäudes in Billstedt, Ein schnelles Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindern.
Was ist passiert?
In den frühen Abendstunden des ersten Oktober wurde die Feuerwehr Hamburg um 19:27 zu einem Feuer in der Steinbeker Hauptstraße in Billstedt alarmiert, vor Ort sollte eine Wohnung brennen.
Sofort wurden die ersten Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung und das Alarmstichwort wurde auf FEU2 (Feuer, 2 Löschzüge) erhöht.
Es brannte im ersten Obergeschoss eines leerstehenden Gebäudes. Zu Beginn der Löschmaßnahmen wurde eine Person als vermisst gemeldet. Dies hatte zur Folge, dass sofort mehrere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude vorgingen. Zum Glück bestätigte sich im Verlauf des Einsatzes diese Annahme nicht.
Durch das schnelle eingreifen von FF und BF, sowie die gute Zusammenarbeit, konnten die auf FEU2 alarmierten Kräfte wieder beidrehen.
Ein Trupp führte Lösch- und Sichtungsmaßnahmen über die Drehleiter durch, während der andere Trupp im Innenangriff das Feuer bekämpfte.
Die durchgeführte Offensive Ventilationstaktik konnte auch zu einem guten Einsatzerfolg beitragen.
Wer war vor Ort bzw. alarmiert?
–Bereichsführer Bergedorf
–FF Öjendorf
–FF Kirchsteinbek
–FF Warwisch
Was waren die Aufgaben?
Die FF Öjendorf und FF Kirchsteinbek waren an der Brandbekämpfung beteiligt und unterstützten beim Aufbau der Wasserversorgung. Die FF Warwisch wurde vorsorglich für den Einsatz des Cobra Wasserlöschsystems angefordert konnte ihre Anfahrt aber wieder abbrechen. Der Bereichsführer Bergedorf unterstützte die Einsatzleitung vor Ort.
– [t.drux]