Nach zwei klaren Niederlagen verschafft sich Werder Bremen am 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einem 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli etwas Ruhe.
Samuel Mbangula sorgte mit dem frühen Treffer in der 2. Minute für den ersten Heimsieg der Bremer in der laufenden Saison.
Werder kletterte mit nunmehr 7 Punkten ins Tabellenmittelfeld und zog mit dem FC St. Pauli gleich. Die Hamburger, mit 7 Punkten aus den ersten drei Saisonspielen gestartet, kassierten die dritte Niederlage in Folge.
Blessin hadert mit frühem Gegentor – und kurzer Nachspielzeit
Sankt-Pauli-Coach Alexander Blessin ärgerte sich am Sportschau-Mikrofon darüber, dass sein Team ein frühes, „dummes Gegentor“ bekommen habe, wie schon in den Spielen zuvor, dies sei letztlich entscheiden gewesen.
Auf der Pressekonferenz im Anschluss machte Blessin auch noch einmal das Thema Nachspielzeiten auf. „Vom Gefühl her hätten es noch zwei, drei Minuten mehr sein können“ als die vom vierten Offiziellen ermittelten vier Minuten Nachspielzeit, sagte Blessin. Bei der Bemessung der Nachspielzeit fehle es an einer einheitlichen Regelung.
Bei den Bremern sprach Abwehrchef Marco Friedl im Sportschau-Interview von einem „dreckigen Sieg“. Trainer Horst Steffen zeigte sich erleichtert, dass sein Team nach zuvor zwei klaren Niederlagen ohne eigenen Treffer wieder etwas Zählbares erreichen konnte: „Wir haben es bravourös verteidigt und nichts zugelassen. Das tat gut nach den Ergebnissen der letzten Wochen.“
Dino Bernabeo, Sportschau, 04.10.2025 17:56 Uhr
Mbangula sorgt für Bremer Traumstart
Werder erwischte einen Traumstart, gleich bei der ersten Strafraumszene klingelte es: Die Hereingabe von Justin Njinmah erwischte Sankt Paulis Abwehr im Rücken, Mbangula vollendete mit einem überlegten, platzierten Flachschuss ins lange Eck. Die Bremer, zuletzt zweimal ohne eigenen Treffer, durften endlich einmal wieder jubeln.
St. Pauli war nach dem frühen Rückstand gefordert – die Gäste verstärkten die Angriffsbemühungen, hatten mehr Ballbesitz, brachten aber gegen eine aufmerksame, gut organsierte Bremer Defensive kaum etwas zustande. Erst kurz vor der Pause wurde es gefährlich: Martijn Kaars rutschte mit dem langen Bein kurz vor dem Bremer Kasten nur haarscharf an einer Flanke vorbei. Der zweite Ball landete bei Arkadiusz Pyrka, der sofort abzog, aber das rechte Lattenkreuz knapp verfehlte.
St. Pauli mit mehr Spielanteilen, aber in der Offensive zu ungenau
Bei den Bremern musste Felix Agu nach einem Zusammenprall im Laufduell mit Kaars noch vor der Pause verletzt vom Platz. St. Pauli weiter bemüht, aber im letzten Drittel zu ungenau: Kaars bekam die Kugel auf dem rechten Flügel mal in aussichtsreicher Position, aber die Flanke auf den in der Mitte lauernden Mathias Pereira Lage konnte Werder-Keeper Karl Hein problemlos wegfischen (52.).
Die Gäste weiter mit mehr Spielanteilen, aber Werder ließ nichts zu, und lauerte auf Chancen, nach Balleroberungen schnell umzuschalten. Marco Friedl fand den eingewechselten Marco Grüll mit einem Pass übers halbe Feld, der Rechtsaußen zog nach innen, sein Schuss aus aussichtsreicher Position wurde aber abgeblockt (62.).
Spannendes Spiel bis in die Schlussminuten
St. Pauli, in der Schlussviertelstunde zuvor schon dreimal erfolgreich, versuchte den Druck hochzuhalten. Die Hamburger kamen fast immer über die rechte Seite, endlich erreichte eine Flanke auch mal einen Mitspieler im Zentrum, aber Kaars bekam den Kopfball nicht mehr aufs Tor gedrückt (76.).
Die Schlussphase blieb spannend: Patrice Covic hatte bei einem starken Bremer Konter die Vorentscheidung auf dem Fuß, konnte aber freistehend Keeper Nikola Vasilj nicht überwinden. Auf der Gegenseite hatte Connor Metcalfe, ebenfalls eingewechselt, noch die beste Chance zum Ausgleich, sein Schuss rauschte knapp am linken Pfosten vorbei. In der Nachspielzeit ließ der eingewechselte Victor Boniface schlampig die Riesenchance zum 2:0 liegen – bestraft wurde dies nicht mehr.
Bremen in Heidenheim, St. Pauli empfängt TSG
Für Werder Bremen geht es nach der Länderspielpause am Samstag (18.10.2025, 15.30 Uhr) mit einem Auswärtsspiel in Heidenheim weiter. St. Pauli empfängt zum Abschluss des 7. Spieltags am Sonntagabend (17.30 Uhr) 1899 Hoffenheim.