Nach dem Rücktritt von Roland Virkus brodelt die Gerüchteküche bei Borussia Mönchengladbach. Die Fans fragen sich seit Tagen nur: Wer wird der neue Sportchef?

Namen kursieren aktuell ohne Ende. Medien werfen Kandidaten wie Marinko Jurendic, Jonas Boldt, Martin Schmidt oder Alexander Rosen ins Rennen. Sogar Größen wie Jörg Schmadtke, einer der bekanntesten Manager Deutschlands, oder Hubert Fournier werden gehandelt. Auch internationale Namen wie Max Huiberts oder Martin Stranzl stehen auf der Liste.

Borussia Mönchengladbach: Interne Lösungen sorgen für Spannung

Doch Borussia Mönchengladbach denkt offensichtlich auch intern. Laut „Rheinische Post“ könnten Scoutingdirektor Steffen Korell oder Nachwuchschef Mirko Sandmöller aufrücken. Eine interessante Idee bringt das Blatt ebenfalls ins Spiel: Christoph Kramer! Der Weltmeister von 2014, derzeit Spieler des Klubs, könnte als „Manager-Azubi“ erste Erfahrungen im Management sammeln.

Auch interessant: Julian Nagelsmann atmet auf: Star will für DFB-Team spielen

Kramer drückte jüngst selbst die Schulbank. Er begann die Fortbildung „Management im Profifußball“ und denkt über eine Zukunft nach der aktiven Karriere nach. Spannend bleibt, ob er wirklich in Gladbach seine ersten Schritte als Sportchef-Assistent wagt oder vielleicht doch lieber Trainer wird.

Lutz Pfannenstiel ein heißer Kandidat?

Auch Lutz Pfannenstiel ist ein Name, der in Mönchengladbach hoch gehandelt wird. Der Weltenbummler mit Erfahrung aus Hoffenheim, Düsseldorf und zuletzt St. Louis City in der MLS scheint ernsthaft im Gespräch zu sein. Laut dem „Daily Record“ sagte Pfannenstiel dem FC Aberdeen ab, um sich möglicherweise Borussia Mönchengladbach anzuschließen.

Der überraschende Rücktritt von Roland Virkus am Dienstag hat das Personalkarussell in Schwung gebracht. Laut Klub wurde Virkus „auf dessen Vorschlag hin“ von seinen Aufgaben entbunden. „Ich habe immer gesagt, dass der Verein über allem steht und mich deshalb zu diesem Schritt entschieden“, erklärte der Ex-Manager.

Mehr Nachrichten für dich:

Mit Nils-Ole Book war zunächst ein Kandidat aus Elversberg heiß gehandelt, doch dieser verlängerte seinen Vertrag. Nun muss Borussia Mönchengladbach möglichst schnell handeln, bevor die Saison noch chaotischer wird.