KSC eiskalt – SGD mit viel Herz und guten Jokern
In der zweiten Halbzeit kamen die Badener besser aus der Pause und hatten direkt zwei Chancen hintereinander – beide Abschlüsse von Christoph Kobald und Fabian Schleusener waren diesmal aber nicht von Erfolg gekrönt. (47./48.). Aus einem Abwurf von Tim Schreiber resultierte dann der Ausgleich für die SGD: Sascha Risch sprintete auf links und fand dann Jonas Oehmichen auf rechts. Dessen Hereingabe verwandelte Christoph Daferner gekonnt (54.). Sieben Minuten später war es wieder Daferner, der eine Vorlage von Fröling nur knapp am KSC-Kasten vorbeisetzte (61.).
Fast im Gegenzug dann die erneut kalte Dusche für die Sachsen. Rafael Pinto-Pedrosa war auf rechts nicht zu halten und flankt nach Innen. Hier stand Schleusener goldrichtig und spitzelte den Ball ins lange Eck (63.). Nach einem Doppelwechsel bei der SGD hatten die beiden Neuen direkt die Chance zum Ausgleich Jakob Lemmer flankte flach auf Dominik Kother. Der erwischte den Ball aber nicht richtig (69.).
In der 75. Minute wechselte Thomas Stamm dann Stefan Kutschke ein, der Routinier kam für Nils Fröling in die Partie. In der 82. Minute verpassten die Badener knapp die Entscheidung, Kapitän Wanitzek knallte einen Freistoß aus guter Position an den Pfosten. Dresden mobilisierte danach nochmal alle Kräfte und belohnte sich. Kother flankte an den Fünfmeterraum, die von Kutschke provozierte Kopfballabwehr des KSC landete bei Joker Lemmer. Der 25-Jährige traf per Drehschuss ins Netz zum verdienten 3:3-Endstand.
Nach der Länderspielpause treffen die Dresdner dann auswärts auf Preußen Münster (18.10. / 13 Uhr) Ob Dynamo dann die nächsten Puntke einfahren kann, erfahren Sie im Live-Ticker und Audiostream bei SPORT IM OSTEN. Der Karlsruher SC empfängt zum Heimspiel den 1. FC Kaiserslautern.