Das Dach der Spielstätte Central des Düsseldorfer Schauspielhauses wird im Zuge des Erweiterungsumbaus Junges Schauspiel saniert. Dazu wurde am letzten Septemberwochenende wurde an der Kreuzung zur Ekrather Straße ein rund 70 Meter hoher Kran aufgestellt (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Kulturamt)
Anzeigen

Düsseldorf. Das Dach der Spielstätte Central des Düsseldorfer Schauspielhauses wird im Zuge des Erweiterungsumbaus Junges Schauspiel saniert. Dazu wurde am letzten Septemberwochenende an der Kreuzung zur Ekrather Straße in unmittelbarer Nähe zum Worringer Platz ein rund 70 Meter hoher Kran aufgestellt.

Von dort aus kann der Kran die gesamte, rund 3.600 Quadratmeter große Dachfläche mit Material versorgen. Der Kran ruht auf vier Fundamenten, die in einem leitungsfreien Bereich vier Meter tief verankert wurden. Das Dach wird saniert, da es undicht ist. Zudem kann das Dach im Zuge der Sanierung besser gedämmt sowie später mit einer Photovoltaik ausgerüstet werden.

Die Kosten für den Kran belaufen sich auf rund 180.000 Euro, die der gesamten Dachsanierung auf rund 3,6 Millionen Euro. Davon werden 1,3 Millionen Euro durch das Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur gefördert. Die Landeshauptstadt Düsseldorf trägt die weiteren 2,3 Millionen Euro. Die Kosten für das Gesamtprojekt Junges Schauspiel belaufen sich auf rund 12,5 Millionen Euro, von denen die Landeshauptstadt Düsseldorf inklusive Dachsanierung rund 4,4 Millionen Euro finanziert. Die weitere Finanzierung wird durch Bundesmittel, das Land Nordrhein-Westfalen sowie der Neue Schauspiel GmbH gedeckt. Das Gesamtprojekt soll im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen sein.