Zusammenfassung

RB Leipzig hat im inoffiziellen Topspiel beim Tabellenzweiten aus Dortmund einen Punkt mitgenommen. Die Sachsen gingen früh durch Baumgartner in Führung (8.), kassierten in der chancenärmeren ersten Hälfte jedoch durch Yan Couto (24.) den Ausgleich. Im zweiten Durchgang kamen die Leipziger schwungvoll aus der Kabine und verpassten den Führungstreffer, hatten jedoch am Ende auch Glück, dass das kleine Dortmunder Powerplay kurz vor Schluss ungesühnt blieb.

Lachender Dritter

Wenn sich zwei streiten, dann freuen sich die Bayern, die durch das Unentschieden ab 18:30 Uhr in Frankfurt die Möglichkeit haben, bis auf vier Punkte an der Spitze davonzuziehen.

Leistungsgerecht

Das 1:1 zwischen dem Tabellenzweiten und -dritten der Fußball-Bundesliga geht in Summe in Ordnung. Nachdem die Leipziger mit viel Druck aus der Kabine gekommen waren, verpasste Dortmund kurz vor Schluss den Lucky Punch.

Abpfiff

Dann ist Schluss. Borussia Dortmund und RB Leipzig trennen sich mit 1:1.

Die Ecke

wird rausgeköpft.

90′ Ecke RB

Die Nachspielzeit ist abgelaufen. Die Ecke gibt es noch.

90′ Eine letzte Flanke

fliegt durch den RB-Sechzehner. Der Ball von Groß ist aber zu lang.

90′ Wechsel RB Leipzig

Maksimovic für Romulo

90′ Orban

ist nach einem Freistoß mit dem Kopf da, Kobel ist aber wach.

90′ Nachspielzeit

Drei Minuten gibt es obendrauf.

90′ Nächste Chance

Dortmund bleibt nach der Ecke dran, Bensebaini nimmt den Ball Dropkick und zwingt Gulacsi zu einer Parade. Der anschließende Ball landet im Aus. Durchatmen bei RB.

89′ Wechsel RB Leipzig

Harder für Bakayoko

89′ BVB-Powerplay

Schwarz-Gelb spielt es um den Strafraum herum, flankt immer wieder ins Zentrum. Svensson findet dann Brandt am zweiten Pfosten, der knapp vorbeiköpft.

86′ Gelbe Karte RB Leipzig

Banzuzi arbeitet zu hart gegen Bellingham.

86′ Noch fünf Minuten

Hat hier noch jemand den Lucky Punch auf dem Fuß?

83′ Dickes Ding

für Bellingham. Svensson kratzt den Ball von der Grundlinie in die Mitte. Dort kommt Bellingham angerauscht, dessen Schuss aber geblockt wird.

82′ Wechsel B. Dortmund

Kovac reagiert, bringt Groß für Beier und Silva für Guirassy. Es wird etwas defensiver beim BVB.

81′ Wieder Baumgartner

Aus dem Stand zieht der Österreicher aus 16 Metern ab. Kobel muss sich strecken, spitzelt den Ball aber über die Latte.

81′ Die Wechsel ziehen!

Banzuzi und Diomande machen Betrieb. Die Hereingabe von Links kann Schlotterbeck mit einer Grätsche klären.

77′ Haarscharf!

Raum findet Baumgartner zwischen den Ketten. Der schlenzt den Ball Richtung langes Eck. Da passt kein Blatt Papier zwischen Ball und Pfosten!

75′ Das Duell

zwischen Romulo und Schlotterbeck hat sich inzwischen etwas entschärft. Der Innenverteidiger hat den Brasilianer derzeit im Griff.

72′ Leipzig

kommt wieder etwas mehr ins Spiel, arbeitet sich vor allem über die Außen nach vorn.

70′ Wechsel B. Dortmund

Bellingham für Nmecha, Brandt für Adeyemi

68′ Erste Aktion

von Diomande, der sich gleich mit einem starken Dribbling einführt. Der Ivorer lässt zwei Schwarz-Gelbe stehen, scheitert aber am dritten.

66′ Wechsel RB Leipzig

Doppelwechsel von Ole Werner: Diomande und Banzuzi kommen für Nusa und Ouedraogo ins Spiel

64′ Schwere Phase

für RB. Der Dortmunder Druck wird größer, es fehlen Anspielstationen beim Spiel hinten raus.

61′ Abschluss

von Bakayoko. Der Flachschuss aus 20 Metern geht drei Meter neben das Tor.

60′ Wechsel B. Dortmund

Erster Wechsel: Ryerson für Torschütze Yan Couto

57′ Durchatmen

heißt es gerade für alle Akteure auf dem Platz nach dieser Anfangsphase. Das Stadion wird dafür umso lauter.

54′ Gelbe Karte RB Leipzig

Baku räumt Svensson ab. Nachdem der Außenverteidiger schon im ersten Durchgang nur knapp der Karte entgangen war, sieht er sie jetzt.

53′ Zweite Reihe

Schlotterbeck zieht mal aus 25 Metern ab. Der Ball wird geblockt. Ecke.

52′ Wieder RB

Diesmal über Bakayoko. Das Dribbling passt, aber auch sein Abschluss fliegt direkt in die Arme von Kobel.

52′ Guirassy!

Adeyemi setzt sich mit seinem Tempo durch und legt quer auf Guirassy. Sein Abschluss kommt jedoch zu zentral und ist kein Problem für Gulacsi!

50′ Furioser Start

von RB! Die in den ersten vier Minuten direkt mehr Abschlüsse hatten, als im gesamten ersten Durchgang.

50′ Die Ecke

wird auch gefährlich! Der Ball flippert durch den Fünfmeterraum, Baku verpasst ganz knapp am Pfosten.

49′ Wieder Leipzig!

Was ist hier denn los?! Baumgartner steckt durch auf Romulo. Schlotterbeck klärt im allerletzten Moment!

48′ Nächster Abschluss

Kobel fischt eine Flanke weg, Ouedraogo bekommt den zweiten Ball, verzieht jedoch.

47′ Erster Abschluss

Romulo bekommt direkt wieder eine Flanke auf den Kopf, setzt den Ball aber über das Tor.

46′ Weiter geht’s

Beide Teams sind unverändert zurück auf dem Platz.

xGoals

Die kumulierte Torwahrscheinlichkeit bestätigt das Hin und Her ohne große Chancen. Dortmund führt dabei knapp mit 0,45 zu 0,42.

Das Spiel

begann wild. RB traf nach einem Freistoß schnell zum 0:1. Dortmund blieb dran, hatte mehr Ballbesitz und glich mit der ersten dicken Chance durch Yan Couto aus.

Halbzeit

Danach ist Pause. In einem sehr unterhaltsamen Spiel zwischen Dortmund und Leipzig steht es nach 45 Minuten 1:1.

45′ Nochmal die Chance!

Yan Couto setzt sich mit etwas Glück durch, der Doppelpass landet bei Adeyemi, der im letzten Moment kurz vor Gulacsi von Raum noch gestört wird. Dortmund bleibt dran und Nmecha bekommt den zweiten Ball. Sein Schuss wäre wohl gut gekommen, wird jedoch von Orban geblockt.

45′ Raum

hat aus spitzem Winkel Platz und geht volles Risiko. Es bleibt aber nur beim Ansatz eines Volleys. Der Ball trudelt zum Abstoß ins Aus.

45′ Nachspielzeit

Drei Minuten gibt es obendrauf.

45′ Dortmund

probiert es immer wieder mit hohen Steilpässen hinter die Kette. Diesmal passt Seiwald auf.

42′ Den zweiten Ball

nach dem Standard bekommt Anton. Der Dropkick fliegt weit vorbei.

42′ Baku

bringt Bensebaini zu Fall – Stegemann lässt die Karte diesmal stecken.

38′ Das offene Visier

der ersten 20 Minuten hat sich inzwischen etwas gelegt. Beide Teams taktieren etwas mehr und lauern auf Fehler.

38′ Zweiter Torschuss

von RB Leipzig. Der Ball prallt im Sechzehner zu Romulo, dessen Schuss aber von Sabitzer und Schlotterbeck im Verbund geblockt wird.

36′ Schlüsselduell

Romulo und Schlotterbeck rasseln immer wieder aneinander. Der BVB-Verteidiger muss – bereits verwarnt – vorsichtig sein.

32′ Tor? Abseits!

Nusa findet Romulo, der durch die Beine von Kobel trifft, bei Ballabgabe aber einen halben Meter zu weit vorne steht. Der Arm von Stegemann geht hoch – kein Tor.

30′ Hin und Her

Dortmund hat etwas mehr Ballbesitz (56%), RB liegt bei den Zweikämpfen aber vorne (37 zu 27). Die Intensität ist extrem hoch.

24′ Tor B. Dortmund! 1:1

Der Ausgleich! Beier spielt den Ball von der linken Grundlinie ins Zentrum. Orban schlägt ein fatales Luftloch, wodurch Guirassy an den Ball kommt. Der Angreifer legt quer auf Yan Couto, dessen leicht abgefälschter Schuss flach ins Eck rollt.

22′ Gelbe Karte RB Leipzig

Hier ist richtig Feuer drin! Baumgartner geht einem versprungenen Ball mit offener Sohle hinterher. Der Torschütze trifft Yan Couto zwar nicht, für das rücksichtslose Einsteigen sieht er aber zurecht Gelb!

21′ Ähnliche Freistoßposition

wie beim 1:0 für RB. Diesmal flankt Raum direkt. Der Ball landet bei Dortmund, die den Konter einleiten. Am Ende kocht Raum seinen Nationalmannschaftskollegen Adeyemi ab.

18′ Tiefer Ball

von Raum auf Romulo. Kobel zögert kurz, kommt dann aber doch entgegen und schnappt sich die Pille kurz vor dem RB- Angreifer.

16′ Romulo

beweist kurz, dass er Brasilianer ist. Der Stürmer nimmt einen Pass herrlich mit der Hacke an und lässt Schlotterbeck damit stehen. Der Angriff bringt jedoch nichts ein.

11′ Das Tor

konterkariert die Anfangsphase etwas. Dortmund zeigte sich sehr dominant, Leipzig schien mit dem Pressing Probleme zu haben, schlug dann aber eiskalt mit der ersten Chance zu.

10′ Klasse Parade

von Kobel gegen Bakayoko. Der kam allerdings zuvor aus dem Abseits.

8′ Tor RB Leipzig! 0:1

Den Freistoß spielt RB an der Mittellinie kurz. Seiwald flankt tief in die Box, wo Ouedraogo mit dem Kopf auf Baumgartmer querlegt. Der schiebt aus fünf Metern ein.

7′ Gelbe Karte B. Dortmund

Die Leipziger schnappen sich den Ball im eigenen Halbfeld, dann geht es schnell über Romulo, der kurz hinter der Mittellinie von Schlotterbeck gefoult wird. Stegemann zeigt für das taktische Vergehen die erste Gelbe Karte der Partie.

6′ Hohes Pressing

der Dortmunder. RB verliert die Bälle gerade schnell.

5′ Die folgende Ecke

findet den Kopf von Bensebaini. Sein Kopfball fliegt über das Tor.

4′ Dortmund

kombiniert sich schön am Strafraum entlang und spielt Yan Couto auf der rechten Außenbahn mit viel Platz. Der trifft Lukeba dort, wo es richtig wehtut.

2′ Offensivfoul

Ouedraogo schubst bei der Ecke gegen Svensson.

2′ Erste Ecke

Raum flankt aus dem Halbfeld, der Ball wird vom BVB nach hinten geklärt.

1′ Anpfiff

Der Ball rollt!

Der erste Sieg

geht an RB! Kapitän David Raum hat die Platzwahl gewonnen.

Die Teams

kommen auf den Platz! Gleich geht’s los!

Yoga statt Spaziergang

Aufgrund des Regens in Dortmund wurde der obligatorische Spaziergang der Leipziger am Morgen abgesagt. Stattdessen gab es für die RB- Mannschaft eine Yoga-Session.

Noch 25 Minuten

bis es los geht! Die Stimmung im Signal Iduna Park ist prächtig.

Schiedsrichter

der Partie ist der erfahrene Sascha Stegemann. Ihm assistieren Dr. Martin Thomsen und Christian Bandurski. Vor dem Videomonitor sitzt Robert Schröder.

Bei Leipzig

gibt es nur einen Wechsel in der Startelf. Nachdem er letzte Woche bereits wieder ein paar Minuten bekommen hatte, steht der wiedergenesene Antonio Nusa für Diomande von Beginn an auf dem Platz.

Beim BVB

tauscht Coach Kovac im Vergleich zur Champions League vier Mal. In der Dreierkette kommt Schlotterbeck für Süle zurück. Yan Couto besetzt die rechte Schiene, Ryerson sitzt dafür auf der Bank. Außerdem ist Nmecha in der Zentrale von Beginn an dabei und soll Maximilian Beier auf der Außenbahn bedienen, der für Chukwuemeka im Aufgebot steht.

Die Aufstellungen sind da!

Große Überraschungen gibt es in den jeweiligen Reihen nicht, aber beide Trainer nehmen Wechsel in der Startelf vor.

Beide Teams

zeichnet aktuell vor allem die defensive Stabilität aus. Während die Sachsen in den vergangenen vier Spielen nur ein Gegentor beim 3:1 über den 1. FC Köln hinnehmen mussten, blieb der BVB in den vergangenen vier Ligapartien sogar gänzlich ohne Gegentreffer.

Niko Kovac

fand auf der Pressekonferenz lobende Worte für die Arbeit von RB-Trainer Ole Werner. Nach vier Siegen in Folge sei Leipzig zurecht Dritter.

Marcel Sabitzer

spielt dabei im Mittelfeld eine tragende Rolle. Der Ex-Leipziger zieht mit seiner Spielweise und Erfahrung im hochkarätig besetzten Dortmunder Mittelfeld die Fäden und sorgt für die nötige Stabilität vor der Kette.

Die Dortmunder

sind ebenfalls super drauf, holten aus fünf Spielen 13 Punkte und fegten unter der Woche auch Athletic Bilbao in der Champions League mit 4:1 aus dem eigenen Stadion.

Der RB-Kader

wurde vor dem Wochenende noch etwas dünner. Routinier Kevin Kampl fällt erkrankt aus. Timo Werner, der gegen Wolfsburg erstmals wieder ein paar Minuten sammeln durfte, laboriert an muskulären Problemen und kann damit ebenfalls nicht spielen.

Ole Werner

lobte auf der Pressekonferenz vor allem die Qualität der Dortmunder im Abschluss. Es geht darum, „die Wahrscheinlichkeit gering zu halten, dass der Gegner in Abschlusssituationen kommt.“

Die Leipziger

erlebten nach der Niederlage gegen den FCB einen Aufwind mit vier Siegen in Serie. Zuletzt gab einen 1:0- Auswärtserfolg beim VfL Wolfsburg.

Tabellarisch

duellieren sich zwei direkte Nachbarn, die zugleich um die Bezeichnung des „Bayern-Verfolgers“ buhlen. Dortmund, Tabellenzweiter, empfängt Leipzig, den Tabellendritten, die gegen eben jene Bayern zum Saisonbeginn eine empfindliche 0:6-Niederlage hinnehmen mussten.

Auch wenn

das Spiel bereits 15:30 Uhr startet, schwebt über der Partie das Wort „Topspiel“!

Herzlich Willkommen

zum 6. Spieltag in der Fußball- Bundesliga!