Newsblog zum Ukraine-Krieg

Ukraine: Wie China russische Raketenangriffe ermöglicht

Aktualisiert am 05.10.2025 – 01:38 UhrLesedauer: 26 Min.

Russischer Raketenangriff auf die Ukraine: China arbeitet wohl eng mit Russland zusammen – und macht so Angriffe möglich.Vergrößern des Bildes

Russischer Raketenangriff auf die Ukraine: China arbeitet wohl eng mit Russland zusammen – und macht so Angriffe möglich. (Quelle: IMAGO/Volodymyr Tarasov)

Russland greift die Ukraine mit Kampfjets an. China kollaboriert wohl mit den Raketentruppen des Kreml. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Die russische Armee hat erneut größere Drohnenschwärme zu noch unbekannten Zielen in der Ukraine gestartet. Die ukrainische Flugabwehr berichtete von einer Reihe von Einflügen von Kampfdrohnen im Osten und Süden des Landes. In weiten Teilen des Landes wurde Luftalarm ausgelöst.

Die ersten Wellen der unbemannten Flugkörper seien bereits im Osten von der Flugabwehr ins Visier genommen worden. Vielerorts hallte der Lärm von Explosionen durch die Nacht.

Nach Angaben der Flugabwehr wurden bereits 73 Drohnen beim Anflug abgeschossen. Die Angaben konnten nicht unabhängig geprüft werden.

Die ukrainische Flugabwehr warnte unterdessen vor möglichen Angriffen russischer Marschflugkörper. Anlass dafür war der Start von Kampfbombern vom Typ Tupolew Tu-95, die potenziell mit Marschflugkörpern bestückt sind. Unklar war zunächst, ob der Start der Bomber möglicherweise nur zur Verwirrung und Ablenkung der ukrainischen Flugabwehr diente.

China soll Russland im Krieg gegen die Ukraine mit Satellitenaufklärung unterstützen. Das behauptet der ukrainische Auslandsgeheimdienst in einem Bericht, über den das staatliche Nachrichtenportal „Ukrinform“ am Freitag berichtete. Demnach würden die Daten genutzt, um Raketenangriffe auf ukrainischem Territorium zu koordinieren – auch auf Objekte ausländischer Investoren.

„Es gibt Fakten, die auf eine intensive Zusammenarbeit zwischen Russland und China bei der Satellitenaufklärung des ukrainischen Territoriums hinweisen“, sagte Oleh Alexandrow, ein Mitarbeiter des Geheimdienstes, laut „Ukrinform“. Ziel sei demnach, strategisch wichtige Objekte zu identifizieren und für Angriffe zu markieren. Konkrete Belege oder weitere Details legte der Geheimdienst bislang nicht vor.

Russland hat in der ukrainischen Region Sumy einen Zug mit Zivilisten an Bord attackiert. Wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf der Plattform X mitteilte, schlug eine Drohne in einen der Wagen des Zuges ein, als dieser im Bahnhof von Schostka stand. Es gebe mindestens 30 Verletzte, teilte Selenskyj mit. Über eventuelle Todesopfer sei noch nichts bekannt.

Video | Russland attackiert Zug mit Zivilisten

Video lädtPlayer wird geladenQuelle: t-online

Die Ukraine hat mit Drohnen die Ölraffinerie Kirischi angegriffen, die etwa 100 Kilometer von Sankt Petersburg entfernt liegt. Videos von Augenzeugen zeigen, wie mehrere Drohnen über ein Wohngebiet fliegen und anschließend in die moderne Ölverarbeitungsanlage einschlagen. Auf den Videos sind mindestens drei Explosionen sowie anschließend ein Feuer zu sehen.