Folgen für Kreditkonditionen

Ab diesem Gehalt sind Sie in West- und Ostdeutschland reich

Aktualisiert am 05.10.2025 – 00:04 UhrLesedauer: 2 Min.

SparschweinVergrößern des Bildes

Im Osten bekommen Verbraucher beim Abschluss von Krediten schlechtere Zinskonditionen. (Symbolbild) (Quelle: Hendrik Schmidt/dpa/dpa-bilder)

Die Lohnlücke zwischen Ost- und Westdeutschland ist auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung hoch. Das wirkt sich auch auf die Aufnahme von Krediten aus.

Wer in Ostdeutschland lebt und arbeitet, verdient auch 35 Jahre nach der Wende deutlich weniger Geld als jemand aus dem Westen. Im Gebiet der früheren Bundesrepublik lag das durchschnittliche Bruttogehalt einer neuen Auswertung zufolge im Jahr 2024 bei 4.810 Euro im Monat. In den sogenannten neuen Bundesländern lag der Bruttoverdienst bei 3.973 Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der bundesweite Schnitt lag bei 4.701 Euro brutto.

Damit gelten deutlich unterschiedliche Schwellen für Armut und Reichtum in den deutschen Bundesländern. Destatis zufolge gilt man in Deutschland als arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens zur Verfügung hat. Reichtum beginnt hingegen dann, wenn man 200 Prozent oder mehr des Medianeinkommens hat. Für die unterschiedlichen Bundesländer in Deutschland ergeben sich folgende Grenzwerte:

Das Gehaltsgefälle zwischen Ost und West hat auch Folgen. Einer neuen Auswertung des Vergleichsportals Verivox zufolge erhalten Ostdeutsche aufgrund niedrigerer Gehälter schlechtere Konditionen bei Ratenkrediten: Die Zinsen sind im Schnitt höher und die geliehenen Geldsummen fallen niedriger aus.

Bei Abschluss eines Ratenkredits bei Verivox liegt das Medianeinkommen ostdeutscher Verbraucher im Schnitt bei monatlich 2.413 Euro, der Medianzinssatz beträgt hier 6,81 Prozent. Westdeutsche Kreditnehmer haben demnach ein Medianeinkommen von 2.700 Euro, deren Medianzinssatz beträgt dann 6,58 Prozent. Im Osten werden im Schnitt 16.359 Euro aufgenommen, im Westen sind es 17.396 Euro.

„Wer weniger verdient, kann mit seinem Gehalt auch nicht so hohe Kredite finanzieren. Wenn die angefragte Kredithöhe und die daraus resultierende Ratenbelastung die Finanzkraft übersteigt, würden die Banken eine Finanzierung ablehnen“, erklärt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH.