„Nach der tollen Premiere im vergangenen Jahr war es für uns sofort klar, dass wir eine Wiederholung am Freitag unserer Spätkirmes durchführen werden“, sagt Marcel Heimanns, Präsident der St.-Sebastianus-Bruderschaft über das für den 10. Oktober geplante Oktoberfest in Kleinenbroich.

Der Kleinenbroicher Bruderschaft sei sehr viel daran gelegen, nicht „nur“ für die Schützengemeinschaft etwas zu organisieren und zu feiern, sondern die Bevölkerung aus dem Ort sowie dem Stadtgebiet mit einzubeziehen. Durch solche Veranstaltungen könnten neue Verbindungen entstehen. Man habe eine erstklassige Band mit „Die Kleinenbroicher“ – da sei Stimmung vorprogrammiert. Des Weiteren gebe es in diesem Jahr die Möglichkeit, sich im Holzsägen oder Nagelbalkenschlagen zu beweisen. Es soll wieder zünftig zugehen mit Steh- und Sitzgelegenheiten. Wer noch keine Karte besitzt, kann diese vergünstigt noch im Vorverkauf beim Hofladen Danners oder bei Blumen Antons erwerben. Bei einem Restbestand von Eintrittskarten werde dieser an der Abendkasse angeboten. Einlass ist am Freitag um 18.30 Uhr und Beginn um 19 Uhr.

Für das Königshaus ist der Königsehrenabend am Spätkirmessamstag, 11. Oktober, der erste offizielle Auftritt vor dem heimischen Publikum. Das Regiment zieht vom Festzelt zum König. Dort soll das Königshaus sowie der Vorstand einmal die Front abnehmen, um dann anschließend mit dem Regiment zurück zum Festzelt zu ziehen. Am Königsehrenabend bekommt dann „Seine Majestät“ als äußeres Zeichen den Königsorden sowie die Minister jeweils den Ministerorden der Bruderschaft verliehen. „Nach dem erfolgten Ehrentanz steht einem stimmungsvollen Partyabend nichts mehr im Wege“, sagt der Bruderschaftspräsident. Auch an dem Samstag soll die Band „Die Kleinenbroicher“ aufspielen.

„Am Spätkirmessonntag können die Schützen etwas länger schlafen, denn wir beginnen an diesem Tag mit der Messe für die Lebenden und Verstorbenen unserer Bruderschaft um 11.30 Uhr“, sagt Heimanns. Anschließend gebe es einen Vorbeimarsch. Danach halte das gesamte Regiment an der Ehrentafel der Schützenkönige an. „Dies ist in diesem Jahr neu“, betont Heimanns. Dann werde sich der Schützenkönig Florian Eiköter an der Ehrentafel mit seinem Namen verewigen. Schließlich ziehen die Schützen weiter zum Festzelt, wo die Jubilarsehrung stattfinden soll. Abgerundet wird der Sonntag mit dem Dämmerschoppen und der Musik vom Bundesschützen-Musikkorps Kleinenbroich.

„Neben dem Geschehen im Festzelt wird es auch wieder auf dem Kirmesplatz neben dem Imbissstand „Curry Jupp“ für die Kinder etwas geben“, verspricht Heimanns. Neben kleineren Unterhaltungsmöglichkeiten habe man ein Highlight dabei: einen Autoscooter.