Über die Resultate der Oberbürgermeister-Stichwahl am 12. Oktober informiert die Stadtverwaltung – wie bereits beim ersten Wahlgang am 21. September – ab 18 Uhr wieder im Wilhelm-Hack-Museum (Berliner Straße 23, Innenstadt). Interessierte, die sich über den Ausgang des Duells Klaus Blettner (57, CDU) gegen Jens Peter Gotter (53, SPD) informieren möchten, sind dazu eingeladen. Besucher können dort den jeweiligen Stand der Auszählung in den 144 Stimmbezirken verfolgen. Für Bewirtung ist gesorgt. Die Ergebnis-Präsentation wird als Livestream außerdem über www.youtube.com/StadtLudwigshafen im Netz übertragen. Die Verlinkung zum Youtube-Kanal findet sich am Wahlabend auch unter www.ludwigshafen.de. Auf www.ludwigshafen.de können sich Neugierige am Wahlsonntag ab 18 Uhr auch fortlaufend über den Stand der Auszählung und das vorläufige amtliche Endergebnis der Wahl erkundigen. Zusätzliche Infos gibt’s auch auf den Social Media-Kanälen der Stadt. Blettner, der von der FWG unterstützt wird, kam am 21. September auf 41,2 Prozent der Stimmen, Gotter, den die Grünen unterstützen, auf 35,5. Vier Bewerber waren am Start für die ab 1. Januar beginnende Nachfolge von Jutta Steinruck (63, parteilos), die nicht mehr angetreten war. Es gibt rund 120.000 Wahlberechtigte. Am 21. September lag die Wahlbeteiligung bei 29,3 Prozent, der Anteil ungültiger Stimmen bei 9,2 Prozent. So bewertete ein renommierter Politikwissenschaftler aus Mannheim die Resultate. Noch bis Dienstag, 7. Oktober, 12 Uhr, können Wahlberechtigte ihre Briefwahlanträge online auf www.ludwigshafen.de stellen.
Klaus Blettner (links) und Jens Peter Gotter am 21. September im Hack-Museum.Foto: Ralf Moray
Interviews mit den Stichwahl-Kandidaten finden Sie hier (Gotter) und hier (Blettner). Porträts der Bewerber finden Sie hier (Gotter) und hier (Blettner). Eine Stadtteil-Analyse nach dem ersten Wahlgang können Sie hier aufrufen, Stimmen und Reaktionen hier.
Ein ausführliches Interview mit Jutta Steinruck finden Sie hier.