Auch wenn es am Ende nur ein 1:1 wurde, kann RB Leipzig mit dem Auftritt in Dortmund zufrieden sein. Die Erkenntnis des Spiels: Die im Sommer neu zusammengestellten Sachsen können auch gegen ein Top-Team mithalten – und sind vor allem bei ruhenden Bällen gefährlicher denn je!
Schon nach sieben Minuten sorgte Christoph Baumgartner (26) für die 1:0-Führung – nach einer einstudierten Freistoß-Variante. Bei RB dafür verantwortlich: Co-Trainer Jan Zimmermann (45).
Pikant: Bis Mai war er noch Trainer von Dortmunds U23 in der 3. Liga und wurde zwei Spieltage vor dem Saisonende gefeuert. Nach seinem Rauswurf heuerte er als Standard-Experte in Leipzig an und feierte jetzt eine erfolgreiche Tor-Revanche.
Torschütze Baumgartner im Sportstudio: „Das war eine super Variante. Es ist immer schwierig für den Gegner, wenn er in Bewegung kommt, eine Ordnung zu behalten.“
Anfang Mai wurde Jan Zimmermann als Trainer von Dortmunds U23 entlassen
Foto: picture alliance / osnapix
Was der Ösi meint: Im spielte Kapitän David Raum (27) den Ball zunächst harmlos quer. Erst ein langer Ball von Nicolas Seiwald (24) auf Assan Ouedraogo (19) in den Strafraum machte die Aktion gefährlich. Als der U21-Nationalspieler danach direkt auf Baumgartner köpfte, war die BVB-Defensive ausgehebelt.
Ein perfektes Tor – und schon das Dritte von RB Leipzig in dieser Saison nach einem Standard!
Bayern-Glück: Gräfe: Frankfurt-Tor hätte zählen müssen!
Quelle: BILD05.10.2025
„Es ist schön, wenn das Früchte trägt, was man sich vornimmt und erarbeitet. Kompliment. Es hat relativ schell gegriffen, dass wir über Standardsituationen Torgefahr erzeugen – denn das haben wir letztes Jahr viel zu selten gemacht“, lobt auch Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (41) Zimmermann.
Baku nimmt Orban in Schutz
Bitter für RB: Weil Innenverteidiger Willi Orban (32) über einen eigentlich harmlosen Ball schlägt, gleicht Dortmund schon in der 23. Minute durch Yan Couto (23) aus. Ärger gibt es aber für den Abwehrchef trotzdem nicht.
Rechtsverteidiger Ridle Baku (27) nimmt ihn in Schutz, betont: „Das kann passieren. Wie wir als Mannschaft das weg stecken ist wirklich sehr gut – das sollten wir hervorheben.“
Der Ausgleich: Couto trifft in der 23. Minute zum 1:1
Foto: WITTERS