Das Prozedere ist vertraut. Jedes Jahr werden im Oktober die Augsburger Brunnen winterfest gemacht. Dazu wird zunächst das Wasser abgelassen, anschließend werden die Becken abgedeckt. Das städtische Tiefbauamt und die Stadtwerke sind im Einsatz. Vieles läuft nach Plan. Dennoch gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit.

Der Manzùbrunnen am Königsplatz wird erstmals nicht abgedeckt. Baureferent Steffen Kercher erläutert die Hintergründe: „Der Manzùbrunnen funktioniert technisch anders als die restlichen Brunnen in unserer Stadt.“ Eine Abdeckung sei deshalb nicht zwingend notwendig: „Wir haben uns deshalb dazu entschieden, heuer auf eine Abdeckung zu verzichten, sodass die Brunnenfigur auch im Winter für alle erlebbar bleibt.“

Arbeiten an den Brunnen sollen bis 17. Oktober fertig sein

Die Arbeiten an den anderen Brunnen starten am Montag, 6. Oktober. Sie dauern zehn Tage, heißt es. Ab Freitag, 17. Oktober, seien alle Brunnen winterfest. Begonnen werde mit den kleineren Brunnen: Jakobsbrunnen, Prinzregentenbrunnen, Schaezlerbrunnen, Reichenbergerbrunnen, Neudeckerbrunnen, Goldschmiedebrunnen, Neptunbrunnen, Kesterbrunnen., Gänzelieselbrunnen und Friedensbrunnen.

Prachtbrunnen haben spezielle Abdeckung

Die Prachtbrunnen (Herkules-, Merkur- und Augustusbrunnen) sowie der Dombrunnen werden ab Montag, 13. Oktober, abgedeckt. Dank der neuen Abdeckungen bleiben die Brunnenfiguren der drei Augsburger UNESCO-Welterbe-Prachtbrunnen weiterhin sichtbar, teilt die Stadt mit.

Die Stadtwerke Augsburg decken ab Montag, 6. Oktober, außerdem alle Trinkbrunnen ab.

  • Michael Hörmann

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Augsburg

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Sonderrolle

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis