Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:2.
In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel hatte beim 1:1 keinen Sieger gefunden.
Ko Itakura brachte Dortmund in der 24. Minute per Rechtsschuss ins Hintertreffen. Kurz vor der Pause traf Serhou Guirassy für die Gastgeber (41.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Felix Nmecha mit dem 2:1 für den BVB zur Stelle (44.). Borussia Dortmund baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Daniel Svensson in der 50. Minute traf. Mit der Führung für Dortmund ging es in die Kabine. Durch einen von Kevin Stöger verwandelten Elfmeter gelang Gladbach in der 56. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Die Gäste stellten in der 70. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickten Stefan Lainer, Robin Hack und Luca Netz für Joe Scally, Tomáš Čvančara und Lukas Ullrich auf den Platz. Gleich drei Wechsel nahm der BVB in der 73. Minute vor. Niklas Süle, Karim Adeyemi und Nmecha verließen das Feld für Emre Can, Julian Brandt und Salih Özcan. In der 83. Minute stellte die Borussia personell um: Per Doppelwechsel kamen Florian Neuhaus und Shio Fukuda auf den Platz und ersetzten Julian Weigl und Rocco Reitz. Obwohl Borussia Dortmund nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es Borussia Mönchengladbach zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:2.
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Bei Dortmund präsentierte sich die Abwehr angesichts 47 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (57). Durch den Erfolg verbesserte sich der BVB im Klassement auf Platz sieben. 13 Siege, sechs Remis und elf Niederlagen hat Borussia Dortmund derzeit auf dem Konto. Dortmund erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Knapp vor Ausgang der Spielzeit rutscht Gladbach auf den neunten Tabellenplatz. 13 Siege, fünf Remis und zwölf Niederlagen hat die Borussia momentan auf dem Konto. Mit dem Gewinnen tut sich Borussia Mönchengladbach weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Am Samstag muss der BVB bei der TSG 1899 Hoffenheim ran, zeitgleich wird Gladbach von Holstein Kiel in Empfang genommen.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
SPM