Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit ist gestern Abend in Saarbrücken zu Ende gegangen. Zum Abschluss trat auf der SR-Bühne am Schloss die Leipziger Band „Die Prinzen“ auf.

Nach Angaben der Staatskanzlei wurden an den drei Festtagen insgesamt 400.000 Menschen bei den Feierlichkeiten in Saarbrücken gezählt. Der besucherstärkste Tag war der Freitag mit rund 200.000 Gästen.

Vom zur Verfügung stehenden Budget von 6,6 Millionen Euro habe die Staatskanzlei voraussichtlich nur etwa 5,5 Millionen Euro ausgegeben, unter anderem wegen Sponsoringeinnahmen von fast einer halben Million Euro.

„Das Saarland konnte strahlen“

„Es war ein Tag der Deutschen Einheit, der den Mut der Ostdeutschen gewürdigt hat, die mit ihrem Einsatz für Freiheit und Demokratie Zukunft durch Wandel geschaffen haben. Wir sind in Deutschland heute vereint im Wandel“, so Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD). Es sei ein Fest der Deutschen Einheit gewesen, mit dem das Saarland bundesweit und über die Grenzen hinaus strahlen konnte.

„Das Saarland hat gezeigt, dass wir Großes erreichen, wenn wir hart arbeiten und zusammenhalten. Wir haben die ganze Bundesrepublik mit Saarlandliebe begeistert. Das ist ein Effekt der bleibt!“, so Rehlinger abschließend.

„Saarbrücken als wahre Eurometropole“

„Saarbrücken hat sich als wahre Eurometropole gezeigt: offen, lebendig und erfüllt von europäischem Geist“, bilanzierte Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt am Sonntag. Der Besuch von Präsident Macron sei ein starkes Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft gewesen.

Diese Freundschaft sei das Fundament, auf dem unsere Deutsche Einheit möglich wurde. „Und sie bleibt die tragende Säule eines geeinten Europas, das wir heute gemeinsam gestalten und entschlossen verteidigen müssen“, so Conradt.

Bei dem zentralen Festakt am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit hatten unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron gesprochen.

Polizei zieht positive Bilanz

Auch die Polizei hat ein positives Fazit gezogen. Es habe an allen drei Tagen keine besonderen Vorkommnisse gegeben. Vereinzelt sei es zu kleineren Vorfällen gekommen, die jedoch schnell durch die Einsatzkräfte vor Ort abgearbeitet werden konnten. Schwerwiegende Straftaten oder sicherheitsrelevante Zwischenfälle blieben nach Polizeiangaben aus.

In einem Fall wurde eine Drohne wegen des Flugverbots von Drohnen beschlagnahmt.
Gegen den Betreiber wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Mehr als 600 Künstler und rund 240 Aussteller

Auf dem Bürgerfest in Saarbrücken hatten sich mehr als 600 Künstlerinnen und Künstler auf über 20 Bühnen und Szeneflächen präsentiert, auf den Festmeilen waren rund 240 Aussteller vertreten.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 05.10.2025 berichtet.