Berlin – Brisante Aussagen von Ex-Kanzlerin Angela Merkel: In einem Interview mit dem ungarischen Online-Medium „Partizan“ hat sie Polen und den baltischen Staaten eine Mitschuld am Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und EU und damit indirekt auch am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wenige Monate darauf gegeben.
In dem Interview spricht Merkel über das 2015 von ihr mit ausgehandelten Minsker Abkommen, das zwischen 2015 und 2021 „eine Beruhigung herbeigeführt“ und der Ukraine die Möglichkeit gegeben habe, „Kraft (zu) sammeln“ und „ein anderes Land (zu) werden“.
An dieser Stelle findest du Inhalte aus YouTube
Um mit Inhalten aus YouTube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Merkel erklärt: „2021 im Juni habe ich gefühlt, dass das Minsk-Abkommen von Putin nicht mehr ernst genommen wird, und deshalb wollte ich ein neues Format, dass wir mit Putin direkt als Europäische Union sprechen.“
Merkel beklagt: „Das wurde von einigen nicht unterstützt. Das waren vor allem die Baltischen Staaten, aber auch Polen war dagegen.“ Die vier Länder hätten „Angst“ gehabt, „dass wir keine gemeinsame Politik gegenüber Russland haben“.
Merkels ganz eigene Lesart der Vorkriegsgeschichte: „Auf jeden Fall ist es nicht zustande gekommen. Dann bin ich aus dem Amt geschieden, und dann hat die Aggression Putins begonnen.“
Was Merkel nicht sagt: Dass Russland im Rahmen des Minsker Abkommens zwischen 2015 und 2021 mehr als 5000 ukrainische Soldaten getötet oder verwundet hatte, dass Putins Aggression gegen das Land keinesfalls erst nach ihrer Amtszeit ausbrach, sondern permanent anhielt und mit massiven Truppenverlegungen ab Frühjahr 2021 die Vollinvasion gegen die Ukraine vorbereitete.
Zudem behauptet die Kanzlerin erneut, dass das Coronavirus zum russischen Krieg gegen die Ukraine beigetragen habe.
„Wir konnten uns nicht mehr treffen“, weil Putin „Angst vor der Corona-Pandemie“ gehabt habe. Merkels Theorie: „Wenn man sich nicht treffen kann, wenn man nicht Auge in Auge die Meinungsverschiedenheiten austauschen kann, dann findet man auch keine neuen Kompromisse.“
Die Kanzlerin a.D. ist überzeugt: „Videokonferenzen haben dafür nicht ausgereicht.“ Darum sei „Corona der Hauptgrund“, warum Russland sich politisch so radikalisiert und am Ende die Ukraine angegriffen habe.