DFB-Nachwuchsliga B-Junioren Vorrunde: Wuppertaler SV – FSV Frankfurt 2:1 (0:0). Einen für die Psyche sehr wichtigen Sieg feierte die U 17 des WSV nach drei Niederlagen mit 16 Gegentoren in Folge am Samstag gegen den FSV Frankfurt. Das Duell Tabellensiebter gegen Tabellenachter war ein rassiges Kampfspiel, aber beide Mannschaften zeigten auch ihr fußballerisches Können. In der ersten Hälfte hatte der WSV die ersten Großchancen. Zunächst rutschte Faissal Khalil, der immer wieder über die linke Seite in den Strafraum der Frankfurter eindrang, vier Meter vor dem Tor der Ball über den Fuß, dann klärten die Frankfurter bei einem Powerplay des WSV mehrfach knapp vor und auf der Linie. Aber auch der FSV hatte ähnlich gute Chancen, die ungenutzt blieben. Erst in der zweiten Hälfte fielen dann auch die Tore. Das 1:0 erzielte Andi Kelmendi, der eine tolle Flanke per Kopf ins linke Eck legte (63.), doch nur fünf Minuten später nutzten die Frankfurter eine Freistoßflanke zum Ausgleich. Danach brauchten die Spieler von Trainer Marc Kolinski gut fünf Minuten, um zurück ins Spiel zu kommen und hatten Glück, dass der FSV nicht mit 2:1 in Führung ging. Doch in der Schlussphase war es der WSV, der den Sieg mehr wollte. Aber immer wieder war noch ein Abwehrbein dazwischen oder die Bälle gingen neben das Tor. So mussten sie bis in die Schlussminute warten, ehe Timon Rüb, nachdem die Frankfurter den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekommen hatten, einfach mal aus 16 Metern abzog. Ein Gästespieler fälschte ab und der Ball landete zum Siegtreffer im Tor. „Das war so wichtig für die Jungs. Einsatz wird belohnt. Die Jungs haben den Sieg am Ende erzwungen“, freute sich Kolinski im Anschluss. Großer Wermutstropfen war die schwere Verletzung von Pedro Rosenthal Pereira Goncalves, der mit Verdacht auf Knöchelbruch ins Krankenhaus gebracht wurde.