Sturmflut-Alarm an der Nordsee

Wasser steigt massiv – Anwohner sollen Gebiet meiden

06.10.2025 – 01:32 UhrLesedauer: 1 Min.

Sturmtief «Zoltan» - Sturmflut in BremerhavenVergrößern des Bildes

Ein Spaziergänger läuft bei Sturmflut und Wellen am Ufer der Wesermündung in Bremerhaven entlang (Symbolbild): Der Wetterdienst warnt für die gesamte Nacht. (Quelle: Sina Schuldt/dpa/dpa)

In der Nacht zum Montag droht dem Wesergebiet eine Sturmflut. Dazu kommen Sturmböen bis 85 km/h. Was Anwohner jetzt unbedingt beachten müssen.

Bremen und Bremerhaven stehen in der Nacht von Sonntag zu Montag vor einer Sturmflut und heftigen Sturmböen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat eine Warnung herausgegeben, dass das Hochwasser im Wesergebiet etwa 1,5 Meter höher als das mittlere Hochwasser ausfallen soll.

Die Warnung gilt voraussichtlich bis 3.30 Uhr in der Nacht. Das BSH weist darauf hin, dass Sturmfluten Naturereignisse sind und die Vorhersagen ohne Gewähr erfolgen. Die Behörde empfiehlt, das betroffene Gebiet zu meiden und sich über die Medien, beispielsweise im Lokalradio, auf dem Laufenden zu halten. Weitere Informationen bietet das BSH unter wasserstand-nordsee.bsh.de.

Der Wetterdienst warnt vor Gefahren durch einzelne herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände. Anwohner sollten frei stehende Objekte wie Leinwände und Möbel sichern sowie Zelte und Abdeckungen befestigen. Im Freien sei besondere Vorsicht geboten und auf herabfallende Gegenstände zu achten.