Mixology Bar Awards 2026

Köln hat die beste Barkarte Deutschlands

Aktualisiert am 06.10.2025 – 03:45 UhrLesedauer: 2 Min.

Cocktails stehen auf einem Tisch (Symbolbild): Das „Zest and Spice" in Köln hat die beste Barkarte.Vergrößern des Bildes

Cocktails stehen auf einem Tisch (Symbolbild): Das „Zest and Spice“ in Köln wurde ausgezeichnet. (Quelle: IMAGO/Isabelle Ouvrard/imago-images-bilder)

Eine Kölner Bar setzt auf ein ungewöhnliches Konzept und wird dafür mit einem wichtigen Branchenpreis belohnt. Farben spielen dabei eine zentrale Rolle.

Die Kölner Bar „Zest and Spice“ hat bei den Mixology Bar Awards 2026 den Preis für die beste Barkarte gewonnen. Die minimalistische Location arbeitet mit einer besonderen Farbpalette, die anzeigen soll, wie die Drinks schmecken. Das Fachmagazin „Mixology“ verleiht seine Branchenpreise seit 2007.

Die Karte bietet Kreationen wie den Ceylon Mule an, der aus Yuzu, Kokosblüten, Zitrus, Ginger Beer und Arrack besteht. Gelb steht beispielsweise für fruchtig, Rot für kräftig, Braun für nussig und Blau für spritzig. Das Team möchte seine Gäste ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen, sich auf neue Geschmackserlebnisse einzulassen und Vorurteile gegenüber einzelnen Zutaten abzubauen.

In der wichtigsten Kategorie „Bar des Jahres“ gewann erneut und zum zweiten Mal die Berliner Bar „Green Door“ in Schöneberg. Dort arbeitet außerdem das „Barteam des Jahres“ mit Chefin Maria Gorbatschova. Die American Bar mit langem Holztresen befindet sich in der Nähe des Nollendorfplatzes, unweit des schon in den 1920er-Jahren berühmt-berüchtigten schwulen und queeren Ausgehviertels rund um die Motzstraße. Weitere Berliner Erfolge gab es für das „Buck & Breck“ in Mitte, das als „Bar-Institution“ geehrt wurde. Dort arbeitet mit Vito Nicotra auch der „Bartender des Jahres“.

Für Österreich wurde die Innsbrucker Bar „Dunlin“ als „Bar des Jahres 2026“ ausgezeichnet, für die Schweiz das Bar-Café „Late Bloomers“ in Zürich.