Sie haben auch im 15. Auswärtsspiel ihr Tor geschossen und damit eine beeindruckende Serie auf fremden Plätzen fortgesetzt. Auch provozierten sie gellende Pfiffe, mit denen die Anhänger von RB Leipzig das ideenlose Ballgeschiebe ihrer Lieblinge bereits in der ersten Halbzeit quittierten. Die Bundesliga-Fußballer von Holstein Kiel dokumentierten mit ihrem Auftritt in Sachsen, dass sie noch lange nicht abgestiegen und folglich auch noch lange nicht abzuschreiben sind.
Es war wie 14 Tage zuvor in Mainz. Die „Störche“ punkteten bei einem Champions-League-Aspiranten und mussten sich streng genommen darüber sogar noch ärgern. Denn wie bereits in Rheinhessen verpassten sie es auch in Leipzig, einer verdammt guten ersten Halbzeit die Krone aufzusetzen. Dieser eine Punkt, der jeweils geholt wurde, hätte gut und gerne in dreifacher Ausführung eingesackt werden können.
In diesem Ranking zieht Holstein Kiel am VfL Bochum vorbei:
Die Bilanz in fremden Gefilden indes ist ein echter Hammer. In den fünf europäischen Top-Ligen ist es nur zwei Mannschaften gelungen, in jedem der bisherigen Auswärtsspiele mindestens ein Tor zu schießen: dem unvergleichlichen FC Liverpool und eben Holstein. Krass, dass die „Störche“ mit dieser Bilanz am Tabellenende verharren und selbst im Auswärtsranking nur den vorletzten Platz einnehmen – weil sie mit dem 1:1 in Leipzig den VfL Bochum zumindest in diesem Tableau überflügelten.
Hinzu kommt, dass die KSV nur zwei Treffer weniger erzielt hat als der Tabellenfünfte SC Freiburg und auch nur sieben weniger als die auf Rang 4 postierten Leipziger.
Gladbach, Augsburg, Freiburg und Dortmund
Es ist ein Zahlenwerk, das Mut macht. Holstein spielt noch gegen Gladbach, in Augsburg, gegen Freiburg und in Dortmund. Angesichts von nur 19 Punkten aus 30 Spielen würde man eigentlich behaupten: Keine Chance, das war‘s. Doch die Kieler haben nun schon zum wiederholten Mal bewiesen, dass sie niemals abzuschreiben sind – und mit ihnen die Fantasie, dass es doch noch zum Klassenerhalt reichen wird. Egal, wie auch immer die letzten Gegner in dieser so aufregenden Saison heißen mögen.