Die russische Luftabwehr hat eine Drohne mit Kurs auf Moskau zerstört. Dies teilte der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin mit. Rettungskräfte seien zu der Stelle entsandt worden, an der die Trümmerteile niedergingen, schrieb Sobjanin über den Nachrichtendienst Telegram. (Quelle: Reuters)
Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse. Im Falle einer Havarie würden deutsche Steuerzahler auf den Kosten einer Ölpest sitzen bleiben. Obwohl die Anrainerstaaten der Ostsee sowie Belgiens, der Niederlande und Großbritanniens am 19. Juni entschieden hatten, konsequent gegen die russische Schattenflotte vorzugehen, bleibt die Situation kritisch. Laut Greenpeace-Recherchen haben seitdem 188 Tanker dieser Flotte die deutsche Ostseeküste passiert.
123 dieser Tanker standen auf den Sanktionslisten. 27 davon, die sogenannten Geister-Tanker, waren in keinem Flottenregister gelistet und führten eine falsche Flagge. 70 Tanker waren 20 Jahre alt oder älter und damit für den sicheren Transport von Rohöl nicht mehr geeignet.
Die aktuelle Greenpeace-Analyse beruht auf Daten zu Schiffsbewegungen bezogen von Lloyd’s List Intelligence Seasearcher, in Kombination mit Daten zum Flaggenstatus der einzelnen Schiffe, bereitgestellt von Equasis, einer Datenbank der Europäischen Commission. (Quelle: Greenpeace)