Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 06.10.2025 10:21 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 6. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

10:15 Uhr

Holstein Kiel feiert 125-jähriges Vereinsjubiläum

Holstein Kiel gibt es jetzt seit 125 Jahren: Offizielles Gründungsdatum ist der 7. Oktober 1900 – schon einen Tag vorher feiert der Fußball-Zweitligist am Montagabend in der Kieler Hebbelschule in sein Jubiläum hinein. In dem Gymnasium hatten drei Schüler den Verein gegründet. Zur Feier sind auch verdiente Klublegenden, ehemalige Kapitäne und Trainer geladen. Ein Höhepunkt soll die Vorstellung des Jubiläumsbuchs „Die Chronik“ sein. Beim nächsten Heimspiel am 25. Oktober gegen den VfL Bochum wird die KSV nach Vereinsangaben mit einem Jubiläums-Sondertrikot auflaufen. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 09:30 Uhr

09:23 Uhr

Stallpflicht im Kreis Steinburg nach Geflügelpest aufgehoben

Im Kreis Steinburg ist nach einem Ausbruch der Geflügelpest auf einem Betrieb in der Gemeinde Hadenfeld die Stallpflicht aufgehoben. Das hat die Kreisverwaltung bereits am Sonnabend mitgeteilt. Seit dem 2. September galten besondere Schutzmaßnahmen in der Region. Geflügelpest ist der umgangssprachliche Begriff für einen besonders schweren Verlauf der Vogelgrippe mit vielen Todesfällen. Eine Ansteckung von Menschen hat es in Deutschland laut Friedlich-Löffler-Institut noch nicht gegeben. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 09:30 Uhr

Zwei Hände halten ein Schild mit der Aufschrift "Vogelgrippe", darüber sind grafisch dargestellte Viren zu sehen.

Aktuell kursiert die Gefügelpest in Teilen von Niedersachsen. Wie gefährlich ist das Virus für Tiere und Menschen?

09:23 Uhr

Lauenburg: Feuer auf Motoryacht in der Hitzler-Werft

Auf der Hitzler-Werft in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist am Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Leitstelle alarmierten vorbeifahrende Autofahrer gegen 19.20 Uhr den Notruf. Die eintreffenden Einsatzkräfte von der Feuerwehr entdeckten in einer Halle dann ein Feuer auf einer Motoryacht. Sie konnten den Brand löschen, bevor sich die Flammen ausbreiteten. Der Einsatz dauerte etwa drei Stunden. Auf der B209 kam es zu Behinderungen für den Autoverkehr. Die Polizei ermittelt jetzt zur Brandursache. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 09:30 Uhr

09:23 Uhr

Flensburg: Ausstellung zeigt deutsche Minderheit in Nordschleswig

In der Bürgerhalle des Flensburger Rathauses ist ab Montag die Wanderausstellung „Wir sind die Minderheit“ zu sehen. Sie porträtiert elf Menschen aus der deutschen Minderheit in Nordschleswig und erzählt ihre persönlichen Geschichten. Ziel ist es laut dem Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN), die Verwurzelung der Minderheit und ihr Engagement in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Die Ausstellung will nach BDN-Angaben ein authentisches und lebensnahes Bild der deutschen Minderheit vermitteln. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 09:30 Uhr

09:20 Uhr

Brunsbüttel: Feuerwehr rettet sinkenden Traditionssegler

Im Brunsbüttler Hafen (Kreis Dithmarschen) drohte Montagfrüh ein Traditionssegelschiff zu sinken. Die „Ethel von Brixham“ meldete um kurz vor 7 Uhr einen Wassereinbruch. Die Feuerwehr konnte mit Pumpen eine Havarie verhindern. Außerdem wurde zur Sicherheit eine Ölsperre errichtet. Die Wasserschutzpolizei ermittelt jetzt die Ursache des Vorfalls. Die „Ethel von Brixham“ ist ein 135 Jahre altes Segelschiff im Privatbesitz. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 09:00 Uhr

06:26 Uhr

Landespolizei startet Kontrollwoche in Schleswig-Holstein

In dieser Woche (6.-12.) überprüfen die Beamten der Landespolizei Schleswig-Holstein verstärkt, ob sich Autofahrende während der Fahrt beispielsweise von ihrem Handy ablenken lassen. Wird der Blick bei Tempo 50 kurz von der Straße genommen, fährt der Autofahrer laut Landespolizei innerhalb von nur drei Sekunden schon 40 Meter im Blindflug. Die Kontrollwoche ist eine europaweite Aktion. Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr war im vergangenen Jahr der Grund für mehr als 1.000 Unfälle in Deutschland, bei denen mehr als 100 Menschen starben. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 06:00 Uhr

Eine Kelle der Polizei zeigt auf Halt

Vom 6. bis 12. Oktober führt die Polizei landesweit verstärkt Kontrollen auf den Straßen durch.

06:39 Uhr

Sturm in SH: Kaum Schäden – Fähren fahren überwiegend wieder

Nach dem stürmischen Wochenende sind die meisten Fähren wieder unterwegs. So meldet die Wyker Dampfschiffsreederei (Kreis Nordfriesland) keine Ausfälle mehr. Die Verbindungen nach Helgoland (Kreis Pinneberg) sind aber auch am Montag alle gestrichen, wie es auf der Homepage von FRS Helgoline heißt. Der Deutsche Wetterdienst meldete in den vergangenen Tagen Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde. Größere Schäden gab es aber nicht. Das teilten die Leitstellen im Land mit. Lediglich einige Bäume kippten um. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 06:00 Uhr

Mehrere Schafe sitzen und stehen auf einer Wiese im Sönke-Nissen-Koog.

Der Fahrer kam in der Nähe des Hafens in Kollmar nicht mehr aus seinem Auto. In Hetlingen wurden Schafe vom Wasser eingeschlossen.

Menschen gucken sich den überfluteten Fischmarkt in Hamburg an.

Die Sturmflut-Warnung wurde mittlerweile aufgehoben. Der Wind soll laut Deutschem Wetterdienst nachlassen.

06:45 Uhr

Handball: THW Kiel spielt unentschieden gegen Rhein-Neckar Löwen

In der Handball Bundesliga ist der THW Kiel am Sonntagabend im Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen nicht über ein 31:31-Unentschieden hinausgekommen. Es ist der erste Minuspunkt der Zebras. In den Schlussminuten holten die Schleswig-Holsteiner noch einen Drei-Tore-Rückstand auf. Am kommenden Sonnabend kommt es zum mit Spannung erwarteten Nordduell: Der THW muss bei der SG Flensburg-Handewitt antreten. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 06:00 Uhr

Kiels Veron Nacinovic (l.) im Zweikampf mit Rhein-Neckars Dani Baijens

Die „Zebras“ holten in den Schlussminuten einen Drei-Tore-Rückstand auf und bleiben in der Bundesliga ungeschlagen.

06:48 Uhr

Söder auf Helgoland: Reise kostete Steuerzahler Tausende Euro

Der Besuch von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf der Insel Helgoland (Kreis Pinneberg) im August hat die bayerischen Steuerzahler rund 16.000 Euro gekostet. Das geht aus einer Antwort der Staatskanzlei auf eine Anfrage eines SPD-Abgeordneten hervor. Die Staatskanzlei spricht von einem Arbeitsbesuch, der politisch sinnvoll gewesen sei. Die bayrische SPD nannte die Begründung lächerlich – kein Ministerpräsident fahre ohne Einladung des dortigen Landeschefs in ein anderes Bundesland, der Besuch sei „reine PR und Selbstinszenierung“ gewesen. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 07:00 Uhr

Markus Söder an der Steilküste vor Langen Anna auf Helgoland und trägt eine blaue Jacke.

Etwa 16.000 Euro hat der Besuch von Bayerns Ministerpräsident gekostet. Das war „reine PR“, kritisiert die bayrische SPD.

07:15 Uhr

Das Wetter in SH: Wolken, Sonne und Regen möglich

Der Montag startet vielerorts trocken, neben dichten Wolken gibt es vor allem zur Ostsee hin zeitweise Sonnenschein. Am Nachmittag und Abend sind an der Nordsee und Elbe dann leichte Regenfälle möglich. Die Höchstwerte erreichen 15 Grad in Husum (Kreis Nordfriesland) bis 16 Grad in Elmshorn (Kreis Pinneberg). Der Wind weht mäßig bis böig, an den Küsten auch frisch mit starken, anfangs stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 06.10.2025 7:00 Uhr

NDR Moderatorin Doreen Pelz steht im Studio mit der Wettervorhersage.

Doreen Pelz präsentiert das Wetter für Schleswig-Holstein mit den Aussichten für den 6. Oktober und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.