Mit dem Fördergeld unterstützt Leipzig Investoren und Eigentümer, die Sozialwohnungen bauen. Diese können die Fördermittel dafür beim Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung beantragen. Die entsprechenden Verträge für das laufende Programmjahr müssen spätestens bis Februar 2026 abgeschlossen werden. Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt: „Mit der Wohnraumförderung gibt uns der Freistaat ein sehr wirksames Instrument an die Hand, Wohnungen gezielt für einkommensschwache Menschen zu fördern. Ausreichend bezahlbaren Wohnraum gibt der freie Markt längst nicht mehr her.“
In dem seit 2017 laufenden Förderprogramm wurden bisher Verträge für 2.810 Wohnungen abgeschlossen. 1.559 Wohnungen davon sind bereits fertiggestellt und zum überwiegenden Teil vermietet. Die Wohnungen entstehen vorrangig im Neubau, vom Ein-Personenhaushalt bis zum 7-Personenhaushalt sind alle Wohnungsgrößen vertreten. Knapp die Hälfte aller derart geförderten Wohnungen hat die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) errichtet, beziehungsweise baut sie noch.
Weitere Informationen
Interessierte Bauherren können sich online unter www.leipzig.de/soziale-wohnraumfoerderung informieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung berät auch gern zur Förderung.