Alle Meldungen:
06.10.2025 – Stadt Münster
Studientage und Führung zu Kolonialspuren, Ende der Pan Walther-Ausstellung und Freiluftballone im Schaufenster Stadtgeschichte
Programm des Stadtmuseums
Studientage im „Themenraum Kolonialismus“: Stadtgeschichte für Schülerinnen und Schüler
Münster (SMS) Antworten auf wichtige Fragen rund um den deutschen Kolonialismus bekommen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II an speziellen Studientagen im „Themenraum Kolonialismus“ des Stadtmuseums Münster. Die Sonderausstellung lädt am Mittwoch, 8. Oktober, und am Donnerstag, 9. Oktober, jeweils von 10 bis 14 Uhr dazu ein, diesen Teil der deutschen Geschichte kritisch zu erforschen. Der „Themenraum Kolonialismus“ ist ein…
06.10.2025 – Stadt Braunschweig
Leon Engler liest aus „Botanik des Wahnsinns“
– Autorenlesung mit E-Gitarre
Der Autor Leon Engler liest am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr im BLAU-WAL, Hagenring 90, 38102 Braunschweig, aus seinem Debütroman „Botanik des Wahnsinns“. Schauspielerin Kathrin Reinhardt moderiert die Lesung.
In seinem Debüt erzählt Leon Engler von der Angst eines jungen Mannes, „verrückt“ zu werden – denn seine Familiengeschichte ist durchzogen von psychischen Erkrankungen. Bis er als Arzt in der Psychiatrie die andere Seite kennenlernt.
Leon Engler, geboren 1989, ist ein deutscher Theater- und Hörspielautor und Dozent. Er wuchs in…
06.10.2025 – Stadt Münster
Schillergymnasium: Finkenstraße am 9. Oktober wegen Kran-Anlieferung gesperrt
Münster (SMS) Die Stadt Münster sperrt die Finkenstraße im Kreuzviertel am Donnerstag, 9. Oktober, für den Kfz-Verkehr. Die Sperrung erfolgt zwischen 8 und 18 Uhr in der Finkenstraße zwischen Heerde- und Studtstraße auf Höhe des Schillergymnasiums. Grund ist die Anlieferung eines Krans für die Aufstockung des Schulgebäudes am Schillergymnasium. Vorübergehend kann es auch an der Kreuzung Studtstraße/Finkenstraße zu Beeinträchtigungen kommen. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren.
Die Stadt Münster erweitert das…
06.10.2025 – Stadt Borken
Land NRW fördert Musik- und Dorfgemeinschaftshaus in Burlo mit 250.000 Euro
Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Silke Gorißen übergab am 2. Oktober 2025 den Förderbescheid
„Ehrenamt kann Berge und sogar Häuser versetzen“, sagte Silke Gorißen am Donnerstagnachmittag, 2. Oktober 2025. Bei strahlendem Sonnenschein übergab die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen der Musikkapelle Burlo e. V. einen Förderbescheid in Höhe von 250.000 Euro für den Bau eines Musik- und Dorfgemeinschaftshauses. Ziel der Musikkapelle ist es, bis Ende 2027 eine ehemalige Scheune aus Weseke auf das Areal des Heimathauses in Burlo zu versetzen und für die Gemeinschaft nutzbar zu machen. Die…
06.10.2025 – Stadt Dortmund
VHS Dortmund bietet Miniaturkunst für Anfänger*innen
Ein Kurs der VHS Dortmund „Miniaturkunst für Anfänger*innen“ bietet die Möglichkeit, kleine Kunstwerke mit großer Wirkung zu erschaffen. Passend zur dunklen Jahreszeit lassen sich die Teilnehmenden von Filmen und Serien wie zum Beispiel „Addams Family“, „Wednesday“ und „The Nightmare before Christmas“ inspirieren.
Teilnehmende erhalten eine Einführung in den Umgang mit verschiedenen Bastelmaterialien und Werkzeugen. Anschließend können sie aus verschiedenen Vorlagen Ideen umgesetzen.
Die Veranstaltung (25-74435D) findet am 12. Oktober und am…
06.10.2025 – EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Vielfalt trifft Nachhaltigkeit
Die EDG lädt am 12. November zur Auftaktveranstaltung der „Mehrsprachigen Bildungsinitiative zur Abfallvermeidung“ im Dortmunder U ein. Unter dem Motto „Weniger Müll. Mehr Miteinander.“ steht der Austausch über Abfallvermeidung und Ressourcenschonung im Fokus – für alle Bürger:innen, egal welcher Herkunft und Sprache. Aussteller bieten zudem auf dem „Markt der Möglichkeiten“ Aktionen zum Mitmachen und Vernetzen. Die Bildungsinitiative wird durch die Wirtschaftsförderung Dortmund gefördert.
06.10.2025 – Landkreis Peine
Weiterbildungsangebot Kulturtaucher: Selfpublishing und alles rund um die Verlagssuche
In der beliebten Weiterbildungsreihe „Kulturtaucher“ der Servicestelle Kultur und der Kreisvolkshochschule Peine geht es in der kommenden Veranstaltung am Dienstag, 4. November, von 18 bis 21 Uhr im Kreismuseum Peine um das selbstgeschriebene Buch und die damit verbundene Frage: Wie erreiche ich mit meinem Buch Leser – ohne oder mit Verlag? Dieser Abend beleuchtet die zwei zentralen Wege der Buchveröffentlichung: den Weg über Selfpublishing-Plattformen und den klassischen Weg über einen Verlag – mit all den jeweiligen Chancen, Anforderungen und…
06.10.2025 – Kreis Soest
Pflegegrad beantragen – aber wie?
Kreis-Pflegeberaterin Petra Berghoff erklärt in Geseke, worauf es ankommt
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Antworten rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung oder zur Begutachtung durch den Medizinischen Dienst hat die Pflegeberatung des Kreises Soest. Bei einem Vortrag am Montag, 20. Oktober, informiert Pflegeberaterin Petra Berghoff alle Interessierten. Beginn ist um 17.30 Uhr beim Alter und Pflege Netzwerk, Ernst-von-Bayern-Straße 34 in Geseke.
06.10.2025 – Stadt Osnabrück
BananaRama – Eine Forschungsreise zur Banane
Wanderausstellung im Museum am Schölerberg
Das Museum am Schölerberg präsentiert vom 18. Oktober bis 15. November die Wanderausstellung „BananaRama – Eine Forschungsreise zur Banane“. Die interaktive Ausstellung zeigt, warum die Kochbanane für Millionen von Menschen unverzichtbar ist und welche Rolle die Agrarforschung für globale Ernährungssicherheit spielt.
Vom Labor bis zum Acker – in fünf Modulen können die Besuchenden entdecken, wie insbesondere die Kochbanane zur Schlüsselpflanze für Agrarforschung wird. Interaktive Elemente und ausgewählte Exponate beleuchten die Banane als…
06.10.2025 – Landkreis Leer
Ehemalige Jüdische Schule Leer: Vom 17. bis 26. Oktober geschlossen
Die Gedenk- und Begegnungsstätte „Ehemalige Jüdische Schule Leer“ ist in den Herbstferien vom 17. Oktober bis einschließlich 26. Oktober geschlossen. Ab dem 31. Oktober ist die Einrichtung wieder regulär von freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
06.10.2025 – Kreis Soest
Fünf neue Selbsthilfegruppen in den Startlöchern
Gründungen im Bereich ADHS, Ängste, Sucht und Netzhautdystrophien
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS) macht auf die neuen Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise aufmerksam, die sich in diesem Herbst und Winter gründen möchten und noch Teilnehmende suchen.
06.10.2025 – Stadt Hamm
Iiro Rantala kehrt mit dem STANDARD Trio mit Lars Danielsson und Morten Lund zu seinen Wurzeln zurück
Nach langer Zeit kehrt der finnische Pianist Iiro Rantala am Freitag, 17. Oktober, für ein Konzert um 19:30 Uhr ins Kurhaus zurück. Mit einem neuen Projekt, das ihn erstmals wieder zurück zu seinen Wurzeln fühlt: seinem STANDARD Trio.
06.10.2025 – Kreis Soest
Nach Tornado: Nachpflanzung von 200 Linden vom Land gefördert
Jungbäume wachsen an K 42 zwischen Benninghausen und Lippstadt heran
Am 20. Mai 2022 fegte Tornado Emmelinde über Lippstadt, Paderborn und Höxter hinweg und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Auch an der Kreisstraße 42 zwischen Benninghausen und Lippstadt wütete die Naturgewalt: Dort entwurzelte beziehungsweise knickte das Sturmtief rund 200 großstämmige Winterlinden um. Mithilfe von Fördermitteln des Landes sind die grünen Riesen in diesem Jahr durch 200 Jungbäume gleicher Art ersetzt worden.
06.10.2025 – Kreisstadt Unna
Rückbau des ehemaligen Kinder-Kulturzentrums (Kikuz) beginnt
In dieser Woche beginnt die Kreisstadt Unna damit, das ehemalige Kinder-Kulturzentrum im Bornekamp zurückzubauen. Das in den 1940er-Jahren gebaute Gebäude steht seit 16 Jahren leer und ist aufgrund seiner Bausubstanz nicht mehr nutzbar.
Im Rahmen der Baustellensicherung wird eine Absperrung mit Bauzäunen erfolgen, die sowohl den Fluchtweg aus der Katharinenschule als auch den Zugang der Anwohner*innen berücksichtigen wird. Auch nach dem Rückbau soll beides weiterhin gewährleistet sein. Für die Zeit der Rückbauarbeiten wird allerdings aufgrund…
06.10.2025 – Stadt Cuxhaven
Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Und wir machen mit!
Stadt Cuxhaven – Abfallwirtschaft- macht bei den Aktionswochen mit!
Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten ist zu niedrig und mehr Menschen müssen zur richtigen Abgabe motiviert werden.
Viele Partner, ein Ziel, eine Aktion
Überall in Deutschland setzen wir und zahlreiche Partner rund um den International E-Waste Day, vom 6. bis zum 19….
06.10.2025 – Stadt Haltern am See
Wirtschaftsgespräch mit Tiefgang: Kim Haußer spricht über Wertewandel in Deutschland
Kartenverkauf ist gestartet
Worauf bauen wir unsere Zukunft – auf Freiheit, Sicherheit oder Erfolg? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Halterner Wirtschaftsgesprächs, das am Freitag, 14. November 2025, um 20 Uhr im Hotel Seehof stattfindet. Die Initiative „Haltern am See. Tut gut.“ lädt in Kooperation mit der Stadt Haltern am See zu einem Abend ein, der hochaktuelle gesellschaftliche Themen mit unternehmerischem Denken verbindet und zum persönlichen Austausch anregt.
06.10.2025 – Stadt Dortmund
Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen
In Huckarde und Scharnhorst
Weil sie nicht mehr verkehrssicher sind, müssen in den Stadtbezirken Huckarde und Scharnhorst mehrere Bäume gefällt werden. Die Ursachen sind Morschungen, Faulungen, Pilzbefall oder Wurzelschäden – dadurch könnten Bäume umstürzen oder Äste verlieren. Die Baumkontrolleure des Grünflächenamts haben die Bäume bei ihren regelmäßigen Kontrollen identifiziert.
Stadtbezirk Huckarde:
Armeniusstraße
eine Linde
Deusener Straße
eine Robinie
Heribertstraße/Hangeneystraße
eine Baumhasel
Huckarder Allee
ein Ahorn
Schulzentrum Kirchlinde
eine…
06.10.2025 – Stadt Dortmund
Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen
Innenstadt-Ost und Innenstadt-West
Weil sie nicht mehr verkehrssicher sind, müssen in den Stadtbezirken Innenstadt-Ost und Innenstadt-West mehrere Bäume gefällt werden. Die Ursachen sind Morschungen, Faulungen, Pilzbefall oder Wurzelschäden – dadurch könnten Bäume umstürzen oder Äste verlieren. Die Baumkontrolleure des Grünflächenamts haben die Bäume bei ihren regelmäßigen Kontrollen identifiziert.
Stadtbezirk Innenstadt-Ost
Kinderspielplatz Arndtstraße
ein Ahorn
Grünanlage Auf’m Brautschatz
ein Ahorn
eine Eiche
Brandenburger Straße
drei Mehlbeeren
…
06.10.2025 – Stadt Gronau
Herbst-Vorlesestunde in der Stadtbücherei Epe
Die Stadtbücherei Epe lädt alle kleinen Bücherwürmer und ihre Familien herzlich zu einer stimmungsvollen Herbst-Vorlesestunde ein. Am Donnerstag, 09. Oktober 2025, von 16 bis 17 Uhr, dreht sich alles um die bunte Jahreszeit, ihre Geheimnisse und Schätze.
06.10.2025 – Stadt Gronau
E-Book-Sprechstunde in der Stadtbücherei Epe am 09.10.2025
So praktisch E-Books auch sind: Manchmal helfen selbst die zuverlässigsten Geräte nicht mehr weiter. Die Stadtbücherei Epe bietet daher eine E-Book-Sprechstunde an.