Daimler Buses präsentiert auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel erstmals den vollelektrischen Überlandbus Mercedes-Benz eIntouro in der Serienversion. Das Fahrzeug basiert auf dem bekannten Intouro mit Dieselantrieb und überträgt dessen Konzept auf einen batterieelektrischen Antrieb mit Zentralmotor und LFP-Batterien. Der eIntouro wird in zwei Längen angeboten – 12,18 Meter und 13,09 Meter (eIntouro M) – und ist für den Einsatz im Überland-, Schulbus- und Ausflugsverkehr vorgesehen.
Neu ist die Möglichkeit, Software-Updates per Over-the-Air-Funktion ohne Werkstattaufenthalt durchzuführen. Parallel zur Premiere markiert Daimler Buses ein Jubiläum: Seit 1999 wurden 20.000 Fahrzeuge der Intouro-Baureihe ausgeliefert.

Neue Batteriegeneration für den eCitaro

Mit der vierten Batteriegeneration NMC4 stellt Daimler Buses die nächste Entwicklungsstufe seiner Elektromobilitätsstrategie vor. Ab 2026 kommt die Technologie in den Stadtbusmodellen eCitaro, eCitaro G und eCitaro K zum Einsatz. Die NMC4-Batterien sollen eine höhere Energiedichte, größere Reichweiten und eine längere Lebensdauer bieten – auch bei Schnellladung mit bis zu 300 kW. Auf der Messe zeigt das Unternehmen einen eCitaro mit der neuen Batterietechnik.

Setra zeigt aktuelle Baureihen

Die Marke Setra präsentiert auf dem Messestand einen Querschnitt durch ihr aktuelles Überland- und Reisebusprogramm. Gezeigt werden der Low-Entry-Überlandbus S 515 LE der MultiClass, der Reisehochdecker S 515 HD der ComfortClass, der Superhochdecker S 516 HDH sowie der Doppelstockbus S 531 DT der TopClass.

Services für längere Batterienutzung

Daimler Buses erweitert sein Serviceangebot für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Neu sind Programme zur Aufbereitung gebrauchter Hochvoltbatterien sowie ab 2026 ein Batterietauschservice auf die jeweils neueste Generation. Ziel ist eine Verlängerung der Nutzungsdauer und eine höhere Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus. Das Angebot startet mit dem eCitaro.

Omniplus Charge bündelt Ladeinfrastruktur-Services

Die Daimler Buses Solutions GmbH bietet ihre Leistungen künftig unter der neuen Marke Omniplus Charge an. Das Unternehmen berät Verkehrsunternehmen beim Aufbau von Elektro- und Wasserstoffinfrastruktur und übernimmt auf Wunsch Planung, Bau und Integration kompletter Ladeumgebungen inklusive Lademanagement und Batteriespeicher. In mehreren europäischen Ländern laufen bereits erste Kundenprojekte.

Erweiterte digitale Dienste unter Omniplus ON

Mit Omniplus ON erweitert Daimler Buses sein digitales Dienstleistungsangebot. Neu eingeführt werden Over-the-Air-Softwareupdates, zunächst verfügbar im eIntouro, sowie geschwindigkeitsbezogenes Geofencing, das eine automatische Geschwindigkeitsbegrenzung in definierten Zonen ermöglicht.
Für Elektrobusse kommt zusätzlich das Battery Monitoring zur Zustandsüberwachung und Pflege der Hochvoltbatterie hinzu. Der Dienst Warranty Status liefert ergänzende Informationen zum Batteriegarantiezustand. Alle neuen Busse erhalten künftig ein Digital Services Package mit mehrjähriger kostenfreier Nutzung. Zudem baut Daimler Buses sein Servicenetz für Elektrobusse in Europa weiter aus. (Quelle: Daimler Buses)