An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Gefahr aus der Dose – Verbraucher sollen DIESE Wurst nicht essen!
Ein beliebtes Fertigprodukt von Lidl und Netto landet im Rückruf-Regal: Die „Dicke Sauerländer Bockwurst“ aus der Dose könnte früher verderben als gedacht – und damit zur Gefahr werden.
Fehler bei der Haltbarmachung
Betroffen ist die Verpackungseinheit mit fünf Würsten à 80 Gramm in der Dose – konkret die Charge L-2798183 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.09.2026. Hersteller ist die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG aus dem nordrhein-westfälischen Finnentrop.
Grund für den Rückruf: Bei der Produktion kam es zu einem Fehler bei der Haltbarmachung. Folge ist, dass die Wurst schon vor dem angegebenen Haltbarkeitsdatum schlecht werden kann.
Mehr zum ThemaNicht essen – besser zurückbringen
Die Warnung betrifft Kunden in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Hessen. Verkauft wurde die betroffene Bockwurst bei Lidl und Netto.
Die Empfehlung der Behörden ist eindeutig: nicht essen! Wer eine der betroffenen Dosen gekauft hat, kann sie auch ohne Kassenbon zurückgeben – der Kaufpreis wird erstattet.
Korrektur
In einer früheren Version dieses Artikels hieß es oben im Text, es sei ein „beliebtes Fertigprodukt von Aldi und Netto“. Richtig ist (wie auch an anderer Stelle und in der Überschrift geschrieben): „Lidl und Netto“. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.