Filme produzieren, Spielzeuge bauen, Geschichten mit KI lebendig machen: Das Ferienprogramm „Adventure School“ mit vielen verschiedenen Kursangeboten für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen geht in den Herbstferien in die nächste Runde. Das gesamte Angebot ist kostenfrei und findet schwerpunktmäßig in der Lore-Lorentz-Schule statt. Es gibt noch Restplätze und Wartelisten. Infos und Anmeldung unter portal-adventure-school.de.
Das Schifffahrt-Museum bietet in den Herbstferien einen kostenfreien Kunstworkshop an. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren sind eingeladen, kreativ zu werden und gemeinsam eine Ausstellung zu gestalten. Unter dem Motto „Treibgut – Vielfalt, Kunst und Nachhaltigkeit“ setzt sich der Kunstworkshop aktiv mit dem Rhein auseinander. Der Workshop geht über acht Tage, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Infos und Anmeldung unter www.schifffahrtmuseum.de.
Kinder-Uni im Botanischen Garten
Natur pur für Kinder von acht bis zwölf Jahren gibt es in den Herbstferien im Botanischen Garten der Universität. Die Veranstaltungen beschäftigen sich unter anderem mit „Samen, Samen, Samen“, Wintervorbereitungen von Pflanzen, Vögeln oder auch den Farben des Herbstes. Die Gruppengröße beträgt acht bis zehn Kinder. Die Veranstaltungen sind kostenlos, werden durch den Freundeskreis des Botanischen Gartens gefördert. Weitere Infos gibt es unter www.botanischergarten.hhu.de.
Wegen einer technischen Störung der Kälteanlage musste der Beginn der öffentlichen Eislaufsaison im Eisstadion an der Brehmstraße verschoben werden. In der zweiten Woche der Herbstferien geht es nun aber endlich los. Als Dank für die Geduld der Eislauffans werden zusätzliche Laufzeiten für die Öffentlichkeit freigeräumt. Wann die Schlittschuhe untergeschnallt werden können, steht hier: duesseldorf.de/sportamt/sportstaetten/eisstadion-brehmstrasse
Drachen basteln und steigen lassen
„Bilder am Himmel“ ist ein beliebtes Kunst- und Spielprojekt auf den Rheinwiesen in Oberkassel. An mehreren Tagen basteln und bemalen über 500 Kinder eigene Kreationen in Zusammenarbeit mit Künstlern und Künstlerinnen. Höhepunkt ist immer das große Flugfest am letzten Tag, bei dem sich fliegende Bilder über den Köpfen der staunenden Zuschauer erheben. „Bilder am Himmel“ findet statt vom 12. bis 17. Oktober. Informationen zu den verschiedenen Gruppen gibt es hier: www.akki-ev.de/bilder-am-himmel/.
Bei „Akki.TV“ erstellt eine Gruppe von 50 Kindern fünf Tage lang in sechs Gruppen Videobeiträge. Täglich entsteht daraus eine Fernsehsendung von etwa 30 Minuten Länge, also ein Fernsehprogramm von Kindern für Kinder: geplant, produziert und präsentiert. Teilnehmen können Kinder von elf bis 16 Jahre, Geschwisterkinder bereits ab zehn Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldung unter www.akki-ev.de/event/akki-tv-2.
Kastanien für den Wildpark
Den Wildpark zu besuchen, ist immer lohnenswert. In der Ferienzeit hat der Park täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, und der Eintritt ist kostenlos. Dort können beispielsweise Waschbären, Füchse und Ameisen beobachtet werden. Wer sein Taschengeld etwas aufbessern möchte, kann Eicheln, Kastanien und Nüsse für die Tiere des Wildparks sammeln. Abgegeben werden können diese am Betriebshof an der Rennbahnstraße 60 am Mittwoch, 8. Oktober, und am Mittwoch, 22. Oktober, jeweils von 13 bis 17.30 Uhr. Unabhängig von den beiden Annahmeterminen können Waldfrüchte ab sofort auch in die dafür bereitgestellten Sammelbehälter gefüllt werden. Sie stehen an allen Wildpark-Eingängen bereit. Dafür wird allerdings kein Geld gezahlt. Mehr Informationen sind online zu finden unter www.wildpark-duesseldorf.de.
Das Filmmuseum bietet in den Ferien drei verschiedene Workshops an. Unter dem Titel „Wir drehen einen Gruselfilm, Schwerpunkt: Vampire“ können sich Zehn- bis Vierzehnjährige zwei Tage lang am Dreh eines Gruselstreifens versuchen (Teilnahmegebühr 49 Euro). In dem Workshop „Schattenspiel und Animation“ kann an zwei Tagen kreativ in den Feldern Schattentheater und Animationsfilm experimentiert werden (zehn bis 14 Jahre, Teilnahmegebühr 49 Euro). Der Workshop „Schauspiel- und Sprechübungen mit Schwerpunkt Superheld*innen“ (zehn Euro) richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren. Selbstvertrauen, die Ausdrucksfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl sollen dadurch gestärkt werden. Infos und Anmeldung unter www.duesseldorf.de/filmmuseum.
Zur Urbanen Tanzkunst zählen Tanzstile wie Breakin’, Hip-Hop, House, Poppin’, Lockin’, Whaackin’, Voguing, Dancehall und Krump, aber auch hybride Theater- und Kunstformen. Das Schauspielhaus bietet jeden Mittwoch ein freies Training für alle Interessierten an, in den Herbstferien am 15. und 22. Oktober, jeweils von 19 bis 22 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos unter www.dhaus.de/programm/a-z/freestyle-session-space/
Auch in diesen Herbstferien steht im Ufa am Hauptbahnhof wieder das Ferienkino auf dem Programm. Von Montag bis Freitag werden um 13 Uhr ausgewählte Filme zu vergünstigten Eintrittspreisen gezeigt. Kinder und Jugendliche zahlen 6,50 Euro, 18-Jährige acht Euro. Gezeigt werden diesmal folgende Filme: Momo, Tron:Ares, Die Schule der magischen Tiere 4, Gabby’s Dollhouse: Der Film sowie Alles voller Monster. Als Stärkung gibt es Popcorn, ein Getränk und Weingummis für zusammen 6,40 Euro. Weitere Infos zu der Aktion unter www.ufa-duesseldorf.de/.
Die Bädergesellschaft bietet wieder ihre Ferienschwimmaktion an. Die kostengünstigen Schwimmkurse geben Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, innerhalb der Ferien schwimmen zu lernen. Die Kurse werden in den Herbstferien in folgenden Hallenbädern angeboten: Allwetterbad Flingern, Schwimm‘ in Bilk, Unterrath, Badehaus Benrath, Freizeitbad Düsselstrand, Familienbad Niederheid und im Rheinblick 741. Die Kurse finden statt vom 13. bis 17. Oktober und vom 20. bis 24 Oktober. Alle Infos rund um die Kurse stehen hier: www.baeder-duesseldorf.de
Familienangebot bei Fortuna
Fortuna-Fans aufgepasst: Für das erste Spiel mit dem neuen Trainer Markus Anfang am 17. Oktober gegen Braunschweig gibt es ein spezielles Familienangebot. Kinderkarten gibt es in den Blöcken zehn bis 16 für zwölf Euro. Einzige Voraussetzung: Eine Erwachsenen-Karte für 27 Euro muss mit dazu gekauft werden. Alle Infos zu der Partie unter f95.de
Der Verein Krass bietet auch in diesem Jahr kostenlose Herbstferien-Aktionen für Kinder und Jugendliche. Auf dem Programm stehen „Schauspiel und Improvisation“, „Kunst und basteln“, „Tanzen für Mädchen ab neun Jahren“ und „Musik & Recording: Gemeinsam Musik machen und eigene Songs aufnehmen“. Anzumelden braucht man sich nicht, wer Lust auf das Programm hat, kann einfach montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr vorbeikommen.