Alle Jahre wieder: Zum siebten Mal findet am 21. Dezember um 17 Uhr das Stuttgarter Weihnachtssingen im Gazi-Stadion auf der Waldau statt.

„Zusammenkommen, gemeinsam singen, Gemeinschaft spüren und die Vorfreude aufs Fest genießen“, lautet das Motto der Veranstaltung laut Pressemitteilung. Die Liedtexte werden zum Mitsingen auf eine große Leinwand projiziert.

Patrick Bopp (am Keyboard) fungiert erneut als Motivator, Vorsänger und Taktgeber. Foto: Bernd Eidenmüller

Als Motivator, Vorsänger und Taktgeber fungiert Patrick Bopp. Musikalisch wird er unterstützt von Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke, der Weihnachtssingen-Band, dem Blechbläser-Ensemble EJUS Brass unter Leitung von Christof Schmidt, Christian Langer als singendem Chatmaster und David Hanke an der Blockflöte.

Stuttgarter Weihnachtssingen im Gazi-Stadion: Alle Infos zum Vorverkauf

Der Vorverkauf für das weihnachtliche Event startet am Mittwoch, 15. Oktober, um 10 Uhr. In der Vergangenheit waren laut Pressemitteilung vor allem die Sitzplätze schnell ausverkauft.

  • Karten gibt es hier: Kickers-Ticketshop, im Ticketshop von Easy Ticket Service sowie an allen Vorverkaufsstellen von Easy Ticket Service und unter der Ticket-Hotline 0711/2555-555.
  • Preise Stehplätze: 7 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren
  • Preise Sitzplätze: 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren
  • Preise jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr und einschließlich VVS-Kombiticket
  • Kinder bis fünf Jahre erhalten freier Eintritt

Ein Teil der Einnahmen kommt als Spende zwei Organisationen zugute: der Stiftung Singen mit Kindern sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Das Stuttgarter Weihnachtssingen gibt’s auch im Livestream

Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Weihnachtssingen auch im Livestream zu verfolgen. Dieses Angebot gilt für alle, richtet sich aber auch explizit an Patientinnen und Patienten in einigen Krankenhäuser in Stuttgart und der Region. Dort sollen Flyer und QR-Codes auf den Livestream aufmerksam machen.

2024 gab es eine solche Kooperation erstmals mit dem Diakonie-Klinikum Stuttgart und dem Marienhospital. „Die Resonanz war ganz wunderbar“, heißt es in der Pressemitteilung. Nun sollen weitere Krankenhäuser dazukommen. Der Livestream ist am 21. Dezember kostenlos abrufbar auf dem Youtube-Kanal der Stuttgarter Kickers.