Köln – Totalausfall in der „Höhle der Löwen“! IT-Experte Michal Napiórkowski wollte den Löwen am Montagabend mit seiner App „Irondots“ eine sichere Kommunikationslösung präsentieren, erlebte jedoch einen Blackout.

Zu Beginn läuft alles noch nach Plan: Ein vermeintlicher Hacker stürmt vermummt ins Studio und kapert einen Computer, Warnsignale leuchten. Eine Stimme aus dem Off warnt: „Alle Onlinegeräte in diesem Raum wurden gehackt.“ Gründer Michal läuft ins Studio und erklärt: „Stopp. Ich habe die Lösung. Hallo liebe Löwen.“ Dann bricht er jedoch ab, stammelt: „Und …“

Mehr zum ThemaGründer: „Es tut mir leid. Kurz Reset.“

Janna Ensthaler bemerkt: „Du bist aufgeregt.“ Der Gründer nickt und erklärt, er wolle genau solche Angriffe verhindern. Doch schon stockt er wieder: „Es tut mir leid. Kurz Reset.“

Unternehmerin Janna Ensthaler (42) studierte an der renommierten Universität Oxford, hat einen Bachelorabschluss in Economics und Management und ist aktuell bei „Die Höhle der Löwen“ als Investorin dabei

Unternehmerin Janna Ensthaler (42) studierte an der renommierten Universität Oxford, hat einen Bachelorabschluss in Economics und Management und ist aktuell bei „Die Höhle der Löwen“ als Investorin dabei

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Carsten Maschmeyer rät trocken: „Lass mal die auswendig gelernten Sachen weg.“ Doch Michal verheddert sich erneut, spricht von QR-Codes und Datensicherheit für Nachrichten. Frank Thelen fragt: „Aber was macht das? Einfaches Beispiel.“ Der Gründer antwortet: „Ich nehme mein Telefon und mache ein Foto des QR-Codes und übermittele das an den Empfänger.“

Ralf Dümmel irritiert: „Aber dann hacke ich Ihr Telefon und finde den QR-Code doch auch?“ Michal versucht, sein System zu verteidigen, doch Thelen bleibt skeptisch: „Ich habe einen der größten QR-Scanner entwickelt. Das macht gar keinen Sinn, was du hier gerade erzählst.“

Investor Ralf Dümmel (58) und seine Kollegin Janna Ensthaler nehmen die „Irondots“-App unter die Lupe

Investor Ralf Dümmel (58) und seine Kollegin Janna Ensthaler nehmen die „Irondots“-App unter die Lupe

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Judith Williams glaubt zwischenzeitlich, sie habe das Prinzip verstanden, doch Thelen pocht erneut auf seine eigene Erfahrung und besteht darauf, dass die Erklärungen keinen Sinn ergäben. Der immer noch aufgeregte Gründer erklärt, er sei sehr erfahren und habe „auch mit Geheimdiensten zusammengearbeitet“ – doch keiner blickt mehr durch.

Angebot der Löwen: zweite Chance nach Chaos-Pitch

Ensthaler gibt zu, sie sei „einfach nur noch verdutzt“. Napiórkowski entschuldigt sich mit Nervosität, während Williams freundlich feststellt: „Offensichtlich bist du ein gescheiter Typ. Versuch es nochmal!“

Gründer Michal Napiórkowski versucht seine Idee vorzustellen, erlebt dabei einen Blackout

Gründer Michal Napiórkowski versucht seine Idee vorzustellen, erlebt dabei einen Blackout

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Maschmeyer schlägt sogar vor: „Komm einfach in ein paar Wochen oder in einem Jahr mal wieder. Unser Vorschlag – das haben wir noch nie gemacht: Du gehst nach Hause und übst noch ein bisschen.“

Carsten Maschmeyer (66) zeigt Verständnis, spricht dem Gründer nach seinem Auftritt gut zu, versucht dessen Enttäuschung zu mildern

Carsten Maschmeyer (66) zeigt Verständnis, spricht dem Gründer nach dessen Auftritt gut zu und versucht, die Enttäuschung zu mildern

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Nach der Show ist Michal am Boden zerstört, doch Maschmeyer läuft extra nochmal in den Backstage-Bereich und tröstet ihn: „Aber dann ist doch gut, wie bei einer Abitur-Arbeit, dass man sagt: darfst du wiederholen.“

Ein Blackout, der in der Löwen-Geschichte hängen bleibt und bei allen die Frage offenlässt, ob in Michals Idee vielleicht doch mehr steckt, als man in diesem Chaos-Pitch erkennen konnte.