Im Rahmen der Reihe „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ bietet Bochum Marketing in Kooperation mit dem Fanprojekt Bochum vor dem Spiel des VfL Bochum gegen Hertha BSC Berlin am Samstag, 18. Oktober, eine ganz besondere Führung an, die tief in die Vergangenheit blickt: „1938, nur damit es jeder weiß“. Alle Interessierten können dabei erleben, wie eng Fußball, Stadtgeschichte und gesellschaftliche Verantwortung in Bochum verzahnt sind. Treffpunkt für die rund zweistündige Tour ist um 17 Uhr am Bochumer Rathaus (Willy-Brandt-Platz). Die Teilnahme ist im Zuge der 10. „Fußballkulturtage NRW“ diesmal kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an buchungen(at)bochum-tourismus.de ist erforderlich.

Die Führung richtet sich an alle, die mehr über die bewegte Fußballgeschichte Bochums, die Rolle des Sports in der NS-Zeit und die Erinnerungskultur der Stadt erfahren möchten. Entlang verschiedener historischer Orte – vom Rathaus bis zum Vonovia Ruhrstadion – spannt sich der Bogen von den Ursprüngen des VfL Bochum 1848 über die jüdischen Fußballmeister von Hakoah/Schild Bochum bis zur heutigen Zeit. Stationen der Tour sind unter anderem der Dr.-Ruer-Platz, die Stolpersteine der Familie Gottschalk, die Pauluskirche, der Kuhhirte, die Große Beckstraße, die Propsteikirche, die Synagoge, der Stadtpark, der Erich-Gottschalk-Platz, der Ottokar-Wüst-Platz und schließlich das Vonovia Ruhrstadion.

Erfolgreiche Tour

Die Teilnehmenden erhalten von Florian Kovatsch vom Fanprojekt Bochum tiefgehende Einblicke in persönliche Schicksale, sportliche Erfolge, gesellschaftliche Entwicklungen und die facettenreiche Geschichte des Fußballs in Bochum. Die Führung baut auf der seit 2018 viel gelobten Tour „Auf den Spuren Erich Gottschalks“ auf und knüpft an die erfolgreichen Fußballführungen der Vorjahre an. Ziel ist es, historisch bedeutsame Ereignisse sichtbar und erlebbar zu machen und zu zeigen, wie Erinnerungskultur und Sportgeschichte in Bochum miteinander verbunden sind. Auch der aktuelle Spieltag wird natürlich eine Rolle spielen und ebenso Hertha BSC Berlin.

Hier gibt’s Karten

Die Führung endet gegen 19 Uhr am Ruhrstadion, wo anschließend das Spiel des VfL Bochum gegen Hertha BSC Berlin stattfindet. Karten für das Spiel sind im Angebot von „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ nicht enthalten. Für die Führung „1938, nur damit es jeder weiß“ sind 20 Plätze verfügbar, die kostenlos erhältlich sind. Die Anmeldung erfolgt per Mail unter buchungen(at)bochum-tourismus.de unter Angabe von Namen, gewünschter Kartenzahl und Mobilnummer.

Vielseitiges Angebot

„Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ wurde von Bochum Marketing in Kooperation mit dem VfL Bochum Anfang 2024 ins Leben gerufen. Das Angebot soll für alle zugänglich sein, ob Heim- oder Gästefans, junge Erwachsene oder Senioren, Familien oder Groundhopper. Jeden Monat gibt es spezielle Veranstaltungen, die exklusive Einblicke und spannende Zusammenkünfte bieten: vom Fußballkino im Stadtarchiv über spezielle Führungen bis zum Fußballquiz, meistens begleitet von einer VfL-Legende. Jeder kann sich im Internet außerdem darüber informieren, welche kulturellen Events rund um die Heimspiele des VfL Bochum stattfinden. Die Übersicht ist zu finden unter: http://www.bochum-tourismus.de/fussball-wochenende.