Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg engagiert sich für die Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine – Archivbild: O|N/Moritz Rös

OBERAULA
Bischöfin zu Gast

07.10.25 – Der Krieg in der Ukraine ist täglich in den Nachrichten, die Auswirkungen auch in Deutschland spürbar. Doch am meisten sind die Menschen aus der Ukraine betroffen. In Hausen (Oberaula) im Schwalm-Eder-Kreis laden engagierte Bürgerinnen und Bürger am Sonntag um 17 Uhr in der Patronatskirche zu einem Abend mit ukrainischen Gästen ein.

Die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernimmt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Beate Hofmann: „Wir dürfen nicht aufhören, das Leid des überfallenden Volkes zu hören und ihnen mit Worten und Taten unsere Solidarität zu zeigen“ und verweist auf das Buch der Sprüche (31,8-9).

„Wir, die Initiatoren, der Neurologe Franz Lutz und Donata von Schenck sowie Dr. Felix Haug, Regierungsdirektor im Hessischen Finanzministeriums, freuen uns über das Kommen der Vertreter der Kirche, der Politk, der Medizin, der Verbände, der Freunde, aller Unterstützer der Menschen in der Ukraine“, schreibt Donata von Schenck.

„Sie zeigen uns Mut und Hoffnung“
Die Gäste aus der Ukraine, zeigen uns nicht nur das Leid, sondern auch den Mut und die Hoffnung, die sie antreiben weiterhin im Einsatz für ihr Land zu sein. „Es werden Ärzte aus dem Krankenhaus in Vinnitsia kommen, Vertreter der neu gegründeten Kinderpsychiatrie, die wir dank Spenden auf den Weg bringen konnten, Medizinstudenten und Anastasia, die als NGO (Nichtregierungsorganisation) frontnah arbeitet. Dankbar sind wir hierbei über den Kontakt zu befreundeten Diplom-Psychologen aus München sowie zu Professor Julian Merill, der Kinderpsychiatrie in Stuttgart, die dem ukrainischen Team beratend zur Seite stehen werden“, schreiben die Organisatoren zu diesem besonderen Abend in Hausen.

Die Tanzmäuse aus Oberaula werden den Abend mit einem ukrainischen Tanz eröffnen. Im Anschluss an den Abend wird es bei ukrainischen Klängen und Diskussionen einen kleinen Imbiss geben. (pm/hhb) +++