
Stand: 07.10.2025 11:32 Uhr
Schleswig-Holstein erinnert heute an den Überfall der Hamas auf Israel vor zwei Jahren. Doch während am Landeshaus israelische Flaggen wehen, haben Unbekannte politisch motivierte Parolen an die Fassade gesprüht.

Schmierereien am Gedenktag: Diese Parole entdeckte der Sicherheitsdienst an der Frontfassade des Landeshauses in Kiel.
Der Sicherheitsdienst hat die Schmierereien an der Frontfassade des Landeshauses in Kiel gegen kurz nach Mitternacht entdeckt. Wie die Polizei mitteilt, handelt es sich dabei um politisch motivierte Parolen. Darunter sind auch pro-palästinensische Aussagen, wie „Free Gaza“. Eine daraufhin eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Ob die Tat auf den Überwachungskameras des Gebäudes zu sehen ist, wollte eine Polizei-Sprecherin nicht sagen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigungen, auch der Staatsschutz ist eingeschaltet.
Landtagspräsidentin Herbst verurteilt Farbattacke
Besonders „im Kontext des Tages“ verurteilt die Landtagspräsidentin, Kristina Herbst, die Schmierereien am Landeshaus scharf. „Unser Parlament steht für den offenen demokratischen Dialog nicht für Vandalismus und politische Slogans an den Wänden“, sagte sie. Die Parolen zwischen Haupteingang und Nordparkplatz würden den Respekt vor den gemeinsamen Regeln des Zusammenlebens schädigen.
Der Landtag werde in Reaktion auf den Vorfall auch das Sicherheitskonzept überdenken, sagte die Präsidentin. Dabei soll auch geschaut werden, welche Schutzmaßnahmen im Außenbereich getroffen werden müssen.
Zweiter Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel

Politisch motivierte Schmierereien am Gedenktag: Ein Mann säubert am 7. Oktober die Wand am Landeshaus in Kiel.
Schleswig-Holstein erinnert heute am 7. Oktober an den Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel im Jahr 2023. Auf allen Dienstgebäuden der obersten Landesbehörden weht die Nationalflagge Israels, auch am Landeshaus in Kiel. Das hatte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) angeordnet. Bei dem Angriff vor zwei Jahren wurden mehr als 1.200 Menschen ermordet, unzählige verletzt und Hunderte als Geiseln verschleppt.

Der israelische Historiker Tom Segev spricht über den Gaza-Krieg, der seiner Meinung nach nicht berechtigt war.

Er überlebte, weil er sich im Schutzraum versteckte. Seine Nachbarn wurden ermordet. Um den Terrorangriff der Hamas vor zwei Jahren zu verarbeiten, führt Ralph Levinson Besucher durch seinen leeren Kibbuz. Von J. Segador.

Der Hamas-Terrorangriff vor zwei Jahren löste Entsetzen aus, Israels Krieg in Gaza empört Menschen weltweit. Wie kann man trotzdem im Gespräch bleiben? Zwei Organisationen in Stuttgart versuchen es. Von Maxim Flößer.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.10.2025 | 09:30 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel