Stuttgart – Gewalt-Eskalation auf dem zweitgrößten Volksfest der Welt. In der Nacht auf Dienstag gerieten auf dem Cannstatter Wasen zwei Schausteller-Familien und die Polizei aneinander. Es gab zahlreiche Verletzte.

Kurz vor Mitternacht kamen es im Festzelt von Sonja Merz („Zelt mit Herz“) zum Streit zwischen den Schausteller-Familien. Sicherheitsleute holten die Polizei zu Hilfe, worauf sich die Prügelnden offenbar solidarisierten und nun gemeinsam auf die Beamten losgingen. Karina Starke, Sprecherin der Polizei Stuttgart: „Die Kollegen wurden tätlich angegriffen. Sie setzten sich mit Pfefferspray zur Wehr.“

Das Cannstatter Volksfest dauert noch bis 12. Oktober

Das Cannstatter Volksfest dauert noch bis 12. Oktober

Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Zehn Festnahmen auf dem Stuttgarter Volksfest

Augenzeugen berichten, dass die Polizei rund 40 Beteiligte vorübergehend festsetzte. Festgenommen wurden letztlich zehn, darunter auch Frauen. Die Polizeisprecherin: „Wir ermitteln wegen Landfriedensbruchs, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung.“ Zuerst hatte der SWR berichtet.

Brutale Bilanz: acht verletzte Polizisten und vier verletzte Ordner! Unklar, ob auch Schausteller von Sanitätern versorgt werden mussten.

Volksfest-Prügelei ufert in Festzelt-Bar aus

Festwirtin Sonja Merz zu BILD: „Die Prügelei begann kurz vor Feierabend in der ‚Schatzi Bar‘. Dort darf Alkohol noch eine Stunde länger bis Mitternacht ausgeschenkt werden.“ Sie müsse sich erst einen Überblick über die Straftaten verschaffen und dann mit der Polizei beraten, was zu tun sei.

Mehr zum Thema

Festwirte-Sprecher Werner Klauss ist entsetzt: „Ein solcher Vorfall muss Konsequenzen haben.“ Denkbar sei, die beteiligten Schläger vom nächsten Cannstatter Wasen auszuschließen.

Volksfest-Veranstalter ist die städtische Marketing-Gesellschaft in.stuttgart. Dort will man zunächst den offiziellen Bericht der Polizei abwarten.

Mit vier Millionen Besuchern ist der Cannstatter Wasen nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest der Welt. Es wurde 1818 vom württembergischen König Wilhelm I. als Erntedankfest gegründet. 300 Wirte, Schausteller und Marktbeschicker beteiligen sich.