Stand: 07.10.2025 15:51 Uhr
Zum zweiten Mal jährt sich heute der Terrorangriff der Hamas auf Israel. In Schleswig-Holstein finden anlässlich dazu Kundgebungen zum Gedenken an die Opfer statt. Am Landeshaus in Kiel kam es in der Nacht zu einem Vorfall.
Am heutigen Jahrestag des terroristischen Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 sind in Schleswig-Holstein mehrere Kundgebungen zum Gedenken an die Opfer geplant. Gleichzeitig haben Unbekannte in der Nacht das Landtagsgebäude in Kiel mit mehreren pro-palästinensisch Schriftzügen besprüht.
Kundgebungen in Schleswig-Holstein
- In Kiel organisiert das Bündnis gegen Antisemitismus Kiel eine Mahnwache ab 17 Uhr auf dem Asmus-Bremer Platz. Die Organisatoren wollen der Opfer und der Familien und Angehörigen des Angriffs gedenken. In Kiel-Gaarden wurde unterdessen eine Pro-Palästina-Demo auf dem Vinetaplatz nach einer Anweisung aus dem Innenministerium abgesagt. Laut Ministerium diene die Beschränkung der öffentlichen Sicherheit an diesem besonderen Versammlungstag. Die Veranstaltung war für 17 Uhr geplant.
- Auf dem Markt in Lübeck findet um 16 Uhr eine Kundgebung statt.
- Am zweiten Jahrestag des Angriffs organisiert in Flensburg die Initiative „Run for Their Lives“ ab 17 Uhr eine Mahnwache auf dem Südermarkt. Die Organisatoren wollen der Opfer gedenken und auch dem antisemitischen Plakat-Vorfall in der Flensburger Innenstadt etwas entgegensetzen. Die Versammlungsbehörde rechnet mit rund 50 Teilnehmenden.
Zwei Jahre nach dem Angriff der radikal-islamistischen Hamas auf Israel kamen 200 Menschen zu einer Kundgebung auf dem Rathausmarkt.
Unbekannte schmieren Parolen auf Kieler Landtag
In Erinnerung an den Angriff von vor zwei Jahren weht heute auf allen Dienstgebäuden der obersten Landesbehörden in Schleswig-Holstein die Nationalflagge Israels, das hatte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) angeordnet. Auch der Landtag in Kiel hat sich der Beflaggung angeschlossen.
Ausgerechnet heute haben dabei Unbekannte den Landtag mit anti-israelischen Sprächen besprüht. Die Schmierereien beziehen sich auf Gaza, die gestoppte Hilfsflotte, aber auch auf andere Themen. Die 15 Graffiti wurden zunächst verdeckt, inzwischen läuft die Reinigung. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen aufgenommen, so die Polizei. Die Präsidentin des Landtags, Kristina Herbst, und auch Abgeordnete des Landtages verurteilten den Vandalismus.
Der Terrorangriff am 7. Oktober
Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen und dabei mehr als 1.200 Menschen ermordet, unzählige verletzt und Hunderte als Geiseln verschleppt. Der Terrorangriff löste den andauernden Krieg zwischen Israel und der Hamas aus, dem im Gazastreifen zehntausende Menschen zum Opfer fielen.
Während am Gedenktag für den Hamas-Überfall israelische Flaggen am Landeshaus wehen, haben Unbekannte Parolen an die Fassade gesprüht.
Ein Schild im Schaufenster eines Geschäfts erteilte Juden ein Hausverbot. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Volksverhetzung.
Was sind die Auswirkungen des zunehmenden Nahost-Konfliktes in Deutschland, der vor einem Jahr einen traurigen Höhepunkt fand?
Auch in Lübeck wurde der Opfer des Überfalls der Hamas auf Israel gedacht. Etwa 200 Menschen setzten ein Zeichen.
Direkt daneben positionierte sich eine pro-palästinensische Demonstration mit etwa 40 Menschen. Beide Veranstaltungen blieben friedlich.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.10.2025 | 11:00 Uhr