7. Oktober 2025

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 14:30 Uhr lädt das Stadtmuseum Halle zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der Reihe „Auf einen Kaffee ins Museum“ ein. Dr. Maik Evers wird in diesem Vortrag tief in die Geschichte des Kriegsspielzeugs und der Kriegsspiele eintauchen und aufzeigen, wie diese über Jahrhunderte hinweg die Wahrnehmung von Krieg und Kampf prägten und immer wieder ein Thema der Kindheit wurden.

„Kriegsspielzeug und Kriegsspiele begleiten die Menschheit seit Jahrhunderten – vom ersten bekannten Kriegsspiel, dem Schach, bis hin zu den modernen Ego-Shootern auf Computer und Spielkonsole. Dieser Vortrag beleuchtet die Entwicklung dieses Spielzeugs und der damit verbundenen Spiele, die oft dazu genutzt wurden, Kinder an das Thema Krieg heranzuführen“, erklärt Dr. Evers, der im Rahmen der Sonderausstellung „Spiel weiter! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“ diese Thematik aufgreifen wird.

Die Ausstellung im Stadtmuseum Halle gewährt auf faszinierende Weise Einblicke in die Veränderung des Kriegsspielzeugs und die historischen Kontexte, in denen es verwendet wurde. Von den klassischen Zinnsoldaten, die zur Zeit des 19. Jahrhunderts populär waren, über technische Kriegsgeräte in Spielzeugform, wie Modellbausätze von Panzern, bis hin zu modernen Kinderkarussells – die Sonderausstellung zeigt, wie sich Kriegsspiele im Laufe der Jahrhunderte wandelten und welche politischen und gesellschaftlichen Hintergründe diese Veränderungen prägten.

„Im Laufe der Geschichte wurden Kriegsspielzeuge nicht nur zur Freizeitbeschäftigung, sondern auch als Instrumente der Erziehung eingesetzt. Sie sollten eine gewisse Kriegskultur vermitteln und Kinder auf künftige militärische Aufgaben vorbereiten“, so Dr. Evers. Die Ausstellung und der Vortrag werfen dabei nicht nur einen Blick auf diese historischen Phänomene, sondern zeigen auch, wie Kriegsspiele und -spielzeug heute in modernen digitalen Formaten wie Ego-Shootern ihre Fortsetzung finden.

Im Rahmen der Reihe „Auf einen Kaffee ins Museum“ haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen süßen Imbiss auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte Halles zu begeben. Der Vortrag bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, mehr über die Rolle von Kriegsspielzeug und Kriegsspielen in der Vergangenheit und der Gegenwart zu erfahren.

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Der Eintritt kostet 7 €.

Details zur Veranstaltung:

  • Vortrag: „Spielend die Welt erobern – Kriegsspielzeug und Kriegsspiele im Wandel der Zeit“
  • Datum: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 14:30 Uhr
  • Ort: Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale)
  • Tickets: 7 €
  • Reihe: „Auf einen Kaffee ins Museum. Entdecke Halle! am Nachmittag“

Foto: Thomas Ziegler

Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag im Stadtmuseum Halle!

Mit freundlichen Grüßen,

Elke Arnold
Digitale Kommunikation
Stadtmuseum Halle
Große Märkerstraße 10
06108 Halle (Saale)