AUDIO: Was erwartet uns auf der Jazzwoche Hannover 2025 (5 Min)
Stand: 07.10.2025 16:36 Uhr
Unter dem Motto „Use your voice!“ startet am 9.10. die Jazzwoche Hannover. Bereits zum 33. Mal sind beim Festival Jazz-Stile von traditionell bis experimentell, und Musiker:innen von regional bis international zu erleben. In diesem Jahr experimentieren die Macher*innen unter anderem mit einem neuen Konzertformat.
Wenn sich Nils Wogram und die Fette Hupe treffen, kommen nicht nur musikalische Wegbegleiter zusammen, sondern auch Freunde. „Nils Wogram hat schon oft mit der Fetten Hupe zusammengespielt, also da kommt man vielleicht auch ein bisschen nachhause, an diesem Tag.“ sagt Arne Pünter von der Jazz Musiker*innen Intitative Hannover und schaut vorfreudig auf den ersten Festivalabend.
Mit der Fetten Hupe die Jazzwoche in Hannover zu eröffnen, verspricht natürlich eine erste Party, ist aber auch wenig überraschend. Da widersprechen Arne Pünter und Lennart Voß, die beiden Festival-Organisatoren allerdings. In diesem Jahr präsentieren sie mit dem Nordstadt-Campus nämlich auch ein neues Konzertformat. Es gibt progressive Jazz-Power im rebellischen Herzen Hannovers, wo erstaunlich viele Orte der Subkultur entstanden sind. Am Samstag finden hier vier Konzerte auf vier unterschiedlichen Bühnen statt – alles für ein Ticket.
Besonderer Geheimtipp ist DJ Illvibe
Zwei Bands werden aus London werden da sein. Maria Chiara Argiró kommt aus der frischen South-Londoner Szene. Sie hat unter anderem auch Filmmusik für die Netflix-Serie „Elite“ gemacht. Ruth Goller bewegt sich an ganz vielen Grenzen. Da ist auch mal Punk mit drin und es wird sehr spannend, was beim Konzert passiert. Außerdem spielt die Sängerin Sophia Göcken mit ihrem 17-köpfigen Ensemble mit Streicherinnen, Bläsern und der Komponistin selbst am Synthesizer.
Ein besonderer Geheimtipp ist DJ Illvibe, der Sohn von Alexander von Schlippenbach, der auch DJ bei Seed war. Mit ihm teilen Beat Halberschmidt, Dirk Berger und Roland ROY Knauf, der Produzent von Deichkind war, die Bühne. Das sind Leute, die in großen Formationen mitspielen, aber auch absolute Jazzmusiker, die Lust zum Spielen haben auch auf kleineren Events.
Jeder Konzertort wird übrigens von Künstlerinnen und Künstlern eigenwillig ausgestaltet, sagt Lennart Voß. Der Wunsch ist, die Besucherinnen und Besucher aus der Reserve zu locken, sie mit Ungewohntem zu konfrontieren.
Und mit einem kleinen „Schupser“, denn besonders an diesem Tag wird das Motto der Jazzwoche präsent sein: Use your voice! Nutze deine Stimme! Über Musik und Kunst, so die Hoffnung, sollen Besucherinnen und Besucher ermutigt werden, sich im Alltag für ein friedliches Miteinander stark zu machen.
Été Large mit Album-Release-Konzert
Am Freitagabend spielt Vincent Pongrácz im QUARTIER Theater ein von elektronischen Klängen durchzogenes Solo-Programm auf der Klarinette. Dafür wurde er letztes Jahr mit dem Österreichischen Jazzpreis als bester Live-Act ausgezeichnet. (+ MUSIK)
Außerdem gibt es wieder die Linden Jazz Sessions, Kollaborationen von lokalen Musikern und internationalen Gästen, den Jazz*Girls Day, wo sich Mädchen als Band ausprobieren können, und zum Abschluss ein Kollektiv, das schon lange auf der Wunschliste stand: Été Large, die Band von Saxofonistin Luise Volkmann. Das Konzert wird gleichzeitig ein Album-Release.
Jazzwoche Hannover 2025 – Das Programm
Donnerstag, 9. Oktober
22.00 Pavillon: Fette Hupe feat. Nils Wogram
22.00 Kulturpalast: Laserdog3000 (Eintritt frei)
Freitag, 10. Oktober
20.00 QUARTIER Theater: Vincent Pongrácz (solo)
Samstag, 11. Oktober
16.00 Rampe: Sophia Göken Large Ensemble
18.00 Garage Nord: Ruth Goller´s Skylla
20.00 Rampe: Maria Chiara Argiró
22.00 Korn: LOTAP
Sonntag, 12. Oktober
20.00 Kino im Sprengel: Jazzwoche Cinema
Montag, 13. Oktober
20.00 Rampe: Lunar X
22.00 Kulturpalast: Crome (Eintritt frei)
Dienstag, 14. Oktober
20.00 Rampe: Sheroes
22.00 Kulturpalast: Moonlight Trio (Eintritt frei)
Mittwoch, 15. Oktober
20.00 Rampe: Été Large
22.00 Kulturpalast: Bente (Eintritt frei)
Hier gibt es weitere Infos zum Programm und den Tickets
Jazzwoche Hannover
Mehr Jazz
Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz.
Schlagwörter zu diesem Artikel