In der Wiesbadener Innenstadt hat ein neuer Secondhand-Laden für Kindersachen eröffnet. Unter dem Namen „Give and Get Kids“ bietet das Geschäft in der Nerostraße gebrauchte Kleidung, Spielzeug, Bücher, Babyzubehör und Großartikel wie Kinderwagen oder Schlitten an.
Die Inhaberin, Patricia Kosik, leitet den Laden als Einzelunternehmerin. Gelegentlich wird sie von ihrem Ehemann unterstützt. Kosik ist gebürtige Wiesbadenerin und hat sich bewusst für die Innenstadt als Standort entschieden. Die zentrale Lage sei gut erreichbar und liege in der Nähe mehrerer Wohngebiete mit vielen Familien.
Die Idee zum Laden entstand aus persönlicher Erfahrung: Als Mutter von zwei Kindern suchte Kosik selbst nach Möglichkeiten, gut erhaltene Kindersachen sinnvoll weiterzugeben. „Unser Keller war voll mit Kleidung und Spielzeug, das kaum genutzt wurde. Ich habe gemerkt, dass es vielen Familien ähnlich geht“, erzählt Kosik im Gespräch mit Merkurist. Gleichzeitig wollte sie mit dem Konzept eine nachhaltige Alternative zum Neukauf schaffen.
Regalvermietung statt Flohmarkt
Kernstück des Ladenkonzepts ist die Vermietung von Regalen: Eltern können ein Regal mieten, ihre Artikel dort einräumen und individuell gestalten. Jederzeit kann das gemietete Regal mit weiteren Gegenständen oder Kleidung befüllt werden und der Verkauf kann live über die App verfolgt werden. Den Verkauf übernimmt das Ladenpersonal – inklusive Beratung, Abrechnung und Auszahlung. Die Verkäufer müssen nicht anwesend sein.
Die Regale können vorab online gebucht werden. In der Regel wird ein Regal zwischen ein und vier Wochen gemietet. Über ein Kundenportal legen die Nutzer ihre Artikel samt Preis und Beschreibung an. Die Artikel sollen sauber, nicht defekt und keine anstößigen Gegenstände sein, so Kosik. Nach Ablauf der Mietdauer wird der Verkaufserlös – abzüglich einer Provision von 20 Prozent – ausgezahlt.
„Unser Ziel ist es, nachhaltigen Konsum alltagstauglich zu machen – ohne den üblichen Aufwand“, erklärte Kosik. Man wolle eine Alternative zum klassischen Flohmarkt oder Onlineverkauf bieten, die Zeit spart und gleichzeitig Ressourcenschont. In Zukunft plant Kosik, zusätzliches Personal einzustellen, die Öffnungszeiten zu erweitern und verstärkt über Instagram zu werben.
Die aktuellen Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr sowie Freitag und Samstag von 9 bis 14 Uhr.