Kostenfrei bis 21:48 Uhr lesen
Marbuger Verlag gewinnen Preis
Kostenpflichtig
Kostenpflichtig
Marburger Verlage erhalten Deutschen Verlagspreis
App öffnen
Die Marburger Verlage Büchner und Schüren gehören zu den Trägern des Deutschen Verlagspreises 2025. Für ihre innovative und engagierte Verlagsarbeit wurden sie mit jeweils 18.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Von den insgesamt 80 prämierten Verlagen bundesweit stammen sechs aus Hessen – zwei davon sind in Marburg ansässig.
Marburg. Die beiden Marburger Verlage Büchner und Schüren wurden mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die Arbeit kleiner, unabhängiger Verlage abseits der großen Medienhäuser. Entsprechend groß war die Freude in Marburg: „Es ist eine Wertschätzung, die unabhängigen Verlagen nur selten in dieser Form entgegengebracht wird“, sagte Judith Göbel, Lektorin beim Büchner-Verlag. Beide Verlage erhalten jeweils 18.000 Euro Preisgeld und das begehrte Gütesiegel für herausragende verlegerische Leistungen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Man hofft, aber rechnet nicht wirklich damit“
Verlagschefin Annette Schüren war optimistisch an die Bewerbung herangegangen. „Wir hatten natürlich immer die Hoffnung, den Preis zu gewinnen“. Der Schüren-Verlag ist bereits mehr als 40 Jahren mit seinen Sachbüchern in Marburg ansässig. In den 80er-Jahren hat der Verlag mit sozialwissenschaftlichen und politischen Büchern und Zeitschriften angefangen. Heute liegt der Schwerpunkt auf medien- und filmwissenschaftlichen Titeln. Dass der Sachbuchverlag einen Preis erhielt, überraschte selbst die Verlagschefin: „Meist gewinnen jedoch Verlage mit Romanprogrammen, deswegen waren wir besonders erfreut“.
Auch beim Büchner-Verlag war die Freude groß. „Wir haben uns beworben, ohne wirklich mit einem Gewinn zu rechnen“, sagt Sabine Manke, Vorstandsmitglied des Verlages. Das Programm reicht von Medien und Kultur über Politik und Gesellschaft bis hin zu regionalen Themen: Der Verlag bietet ein vielfältiges Spektrum an Titeln. Gegründet wurde der Literatur- und Sachbuchverlag 2008 in Darmstadt, seit 2017 hat er seinen Hauptsitz in Marburg und wurde inzwischen mehrfach ausgezeichnet.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Preisgekrönte Unabhängigkeit aus Marburg
Für kleine Verlage ist eine solche Auszeichnung mehr als nur ein Preis. „Sie ist eine große Hilfe“, sagt Norman Rinkenberger, Vorstandsmitglied beim Büchner-Verlag. „Mit dem Preisgeld können wir Herzensprojekte realisieren oder ganz pragmatisch ein paar Löcher stopfen“, sagte er lächelnd.
Verliehen wird der Preis zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse (15. bis 19. Oktober). Er ist nicht nur Anerkennung für engagierte Verlagsarbeit, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung unabhängiger Verlage in der deutschsprachigen Literaturszene. „Kleine, unabhängige Verlage gehören fest zur Literaturwelt. Sie geben ungewöhnlichen Themen eine Bühne und öffnen vielen Autorinnen und Autoren die Tür zum ersten Buch“, erklärt Judith Göbel.
OP