Der brasilianische Bushersteller Marcopolo hat eine strategische Partnerschaft mit Volvo Buses für die Vermarktung von Komplettbussen auf dem französischen und italienischen Markt abgeschlossen. Damit will sich Marcopolo in Europa mit Produkten etablieren, die an lokale Standards und Anforderungen angepasst sind. Im Rahmen der Vereinbarung werden die Brasilianer eine europäische Version des Reisebusmodells Paradiso G8 1200 auf Basis des Volvo-Buses-B13R-Fahrgestells in den Konfigurationen 4×2 und 6×2 auflegen – mit Varianten, die auf die Bedürfnisse der lokalen Betreiber zugeschnitten sind. Volvo Buses wird als Hauptauftragnehmer fungieren und den Vertrieb und Kundendienst für die kompletten Fahrzeuge in beiden Märkten auf der Grundlage des Reparaturnetzwerks von Volvo Bus and Trucks einrichten.

„Die Partnerschaft mit Volvo Buses steht in vollem Einklang mit unserer Strategie für den europäischen Markt. Wir haben eine konkrete Möglichkeit erkannt, maßgeschneiderte Lösungen mit einem Produkt anzubieten, das speziell für die Anforderungen in Frankreich und Italien entwickelt wurde“, kommentierte Marcopolo-CEO André Armaganijan.

Der Paradiso G8 1200

Der für den europäischen Markt entwickelte Paradiso G8 1200 soll die Kompetenz von Marcopolo unterstreichen bei der Anpassung seiner Buskarosserien an die technischen und betrieblichen Anforderungen verschiedener internationaler Märkte. Seit der Einführung der Generation 8 wurden mehr als 5.000 Einheiten produziert, von denen etwa 1.500 für Exportmärkte bestimmt waren, wodurch sich die Baureihe als globale Mobilitätsplattform etabliert hat.

Das Modell, das derzeit für den Betrieb in europäischen Ländern zugelassen wird, erfüllt strenge Qualitäts-, Sicherheits- und Komfortstandards gemäß den lokalen Vorschriften, einschließlich derjenigen zur Cybersicherheit von Fahrzeugen. Die ersten Auslieferungen werden voraussichtlich bis Ende 2026 erfolgen. Derzeit werden die Reisebusmodelle von Marcopolo in den Produktionsstätten in Brasilien, China, Kolumbien und Mexiko hergestellt.

Internationale Expansion

In den vergangenen zwei Jahren hat Marcopolo eine Analyse des europäischen Marktes durchgeführt, der in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz als einer der anspruchsvollsten der Welt gilt. Das brasilianische Unternehmen hat bereits Test- und Validierungsprozesse eingeleitet, um die Zulassung für das Reisebusmodell in Europa zu erhalten. Das Modell erfüllt eine Vielzahl technischer Anforderungen, wobei besonderer Wert auf Cybersicherheit, Entflammbarkeit und Oberflächenbehandlungen gelegt wird.

Neben Brasilien sind Busmodelle der Generation 8 bereits in Ländern Südamerikas wie Peru, Chile und Uruguay, in Afrika mit Lieferungen nach Südafrika und an die Elfenbeinküste sowie in Asien – insbesondere in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar – im Einsatz. Die jüngste Präsentation in Australien markiert den offiziellen Eintritt der Generation 8 in Ozeanien.

Über Marcopolo

Marcopolo wurde vor 76 Jahren in Caxias do Sul (RS) gegründet und ist der führende Hersteller von Buskarosserien in Brasilien und zählt auch weltweit zu den größten. Mit elf Fabriken in sieben Ländern auf fünf Kontinenten sind seine Fahrzeuge in mehr als 140 Staaten im Einsatz. (Quelle: Marcopolo)