Platzierung im unteren Drittel
Tiergarten enttäuscht beim Zoo-Ranking
07.10.2025 – 13:25 UhrLesedauer: 2 Min.
Nachwuchs im Nürnberger Löwenhaus (Archivbild): Der Tiergarten schneidet bei einem bundesweiten Ranking unzureichend ab. (Quelle: FERDINAND MERZBACH)
Der Tiergarten Nürnberg gehört zu den großen Zoos Deutschlands – im neuen bundesweiten Ranking landet er aber weit hinten. Welche Alternativen es gibt.
Der Tiergarten Nürnberg zählt zu den großen Zoos Deutschlands – im neuen bundesweiten Vergleich landet er aber im unteren Viertel. Laut dem Zoo-Ranking 2025 von Testberichte.de belegt der Nürnberger Zoo Platz 287.
Für den Vergleich wurden rund zwei Millionen Google-Rezensionen zu 370 Zoos, Wildparks, Vogelparks, Aquarien und entsprechenden Freizeit- oder Themenparks ausgewertet. Mit 4,3 von 5 möglichen Sternen liegt er leicht unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 4,45 Sternen.
Zum Vergleich: Der Vogelpark Marlow in Mecklenburg-Vorpommern führt das Ranking mit 4,8 Sternen an, der Zoo Leipzig erreicht als bester klassischer Großstadtzoo Platz 8.
Auch im bayerischen Vergleich landet Nürnberg hinter anderen Großzoos des Freistaats. Der Tierpark Hellabrunn in München erreicht mit 4,5 Sternen Platz 137, der Zoo Augsburg liegt auf Platz 227. Etwas besser positioniert ist der Tiergarten Straubing, der mit 4,5 Sternen Rang 155 belegt. Damit liegen alle großen Zoos des Landes deutlich hinter den beliebtesten Wild- und Vogelparks.
In Franken schneiden mehrere Tierparks deutlich besser ab. Der Wildpark an den Eichen in Schweinfurt landet mit 4,7 Sternen auf Platz 22 und zählt damit zu den beliebtesten Wildparks Deutschlands. Auch der Wildpark Hundshaupten in Egloffstein (Platz 73, 4,6 Sterne) und der Wildpark Schloss Tambach bei Coburg (Platz 169, 4,5 Sterne) gehören zu den bestbewerteten Ausflugszielen der Region.
Ebenfalls weit vorne liegen der Tierpark Röhrensee in Bayreuth (Platz 84) und der Bayerwald-Tierpark Lohberg im Osten Bayerns (Platz 20). Laut den Auswertungen punkten die vorderen Parks besonders mit Flugshows, begehbaren Gehegen und unmittelbarer Nähe zu den Tieren. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird hervorgehoben.
Laut Testberichte.de dominieren Vogel- und Wildparks die oberen Plätze des Rankings. Sie überzeugen die Besucher mit direktem Tierkontakt, familienfreundlichen Angeboten und naturnahen Anlagen. Klassische Großstadtzoos wie in Nürnberg, München oder Berlin finden sich dagegen überwiegend im Mittelfeld.
Viele Gäste loben in den Google-Rezensionen den Nürnberger Tiergarten für die weitläufige Anlage und die Delfinlagune: „Der Tiergarten ist wunderschön und weitläufig, man kann hier unzählige Stunden verbringen“, schreibt da eine Nutzerin.
Andere kritisieren den aktuellen Zustand: „Überall Baustellen, Gehege und Wege gesperrt – gerade mit Kindern ist das schwierig“, heißt es in einer anderen Bewertung. Insgesamt sind es aber überwiegend positive Kommentare.
Ein Vergleich von Google-Rankings ist allerdings mit Vorsicht zu genießen: Negative Rezensionen können von Betreibern mit juristischer Hilfe gelöscht werden. Medienberichten zufolge ist etwa der Tierpark Hagenbeck in Hamburg in der Vergangenheit gegen unliebsame Google-Bewertungen vorgegangen.
